⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
44 Bewertungen
Zur App
DAX 24.033,10 1,03% Dow Jones 44.180,00 -0,89% MDAX 30.599,20 1,05% Nikkei 225 39.546,90 -0,66% S&P 500 6.230,76 -0,75% STOXX Europe 50 5.336,27 0,90% Nasdaq 100 22.599,20 -0,59% Bitcoin 107.805,95 USD 0,61% Gold 107,30 USD 0,02% EUR/USD 1,17 USD -0,47%
DAX 24.033,10 1,03% Dow Jones 44.180,00 -0,89% MDAX 30.599,20 1,05% Nikkei 225 39.546,90 -0,66% S&P 500 6.230,76 -0,75% STOXX Europe 50 5.336,27 0,90% Nasdaq 100 22.599,20 -0,59% Bitcoin 107.805,95 USD 0,61% Gold 107,30 USD 0,02% EUR/USD 1,17 USD -0,47%
+49 (0) 172 414 333 6
  • Magazin
  • Welche Unterlagen braucht das Finanzamt von meinen Mieterträgen?

Welche Unterlagen braucht das Finanzamt von meinen Mieterträgen?

Welche Unterlagen braucht das Finanzamt bzw. mein Steuerberater von meinen Mieterträgen?

Wie versteuer ich Mieterträge? | Disclaimer: Dieser Artikel ersetzt keine steuerliche Beratung. Bei individuellen Fragen solltest du einen Steuerberater kontaktieren.

1. Mieteinnahmen sind steuerpflichtig

Wenn du eine Immobilie vermietest, musst du die daraus resultierenden Mieteinnahmen in deiner Steuererklärung angeben. Diese zählen zu den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung (§ 21 EStG) und unterliegen der Einkommensteuer.

Einnahmen und Werbungskosten müssen belegt und nachgewiesen werden – entweder direkt gegenüber dem Finanzamt oder zur Vorlage bei deinem Steuerberater.

2. Diese Unterlagen solltest du bereithalten

Hier die wichtigsten Dokumente, die du für deine Steuererklärung vorbereiten solltest:

  • Mietverträge (inkl. aller Änderungen oder Nachträge)
  • Jahresabrechnungen der Hausverwaltung (bei Eigentumswohnungen)
  • Kontoauszüge oder Zahlungsnachweise zu erhaltenen Mieten
  • Betriebskostenabrechnungen und ggf. Vorauszahlungsbelege
  • Rechnungen für Reparaturen, Modernisierungen und Handwerkerleistungen
  • Belege für Finanzierungskosten: z. B. Zinsbescheinigungen der Bank, Tilgungspläne
  • Grundsteuerbescheide
  • Abschreibungsunterlagen (AfA-Berechnung), z. B. vom Notar, Kaufvertrag, Gutachten
  • Maklerkosten, Inserate, Fahrtkosten zu Besichtigungen o. ä. (wenn steuerlich absetzbar)
  • Belege für Versicherungen (z. B. Gebäude-, Haftpflicht-, Mietausfallversicherung)

3. Besonderheiten bei Neuvermietung oder Leerstand

Bei Neuvermietungen sind zusätzlich Belege zur Anschaffung oder Herstellung der Immobilie erforderlich. Bei Leerstand prüft das Finanzamt, ob eine nachhaltige Vermietungsabsicht besteht – Nachweise wie Inserate oder Maklerbeauftragungen können hier hilfreich sein.

4. Steuerliche Geltendmachung – was ist absetzbar?

Neben den Mieteinnahmen können Vermieter zahlreiche sogenannte Werbungskosten steuerlich geltend machen, z. B.:

  • Zinsen aus Immobiliendarlehen
  • Instandhaltungs- und Verwaltungskosten
  • Gebäudeversicherung und Nebenkosten
  • Abschreibung (AfA) auf Gebäudeanteil
  • Fahrten zur Immobilie, Telefonate, Inserate

5. Mit Holistic Capital Immobilien digital verwalten

Verwalte deine Mieteinnahmen, Nebenkosten und Steuerdokumente digital mit Holistic Capital. So hast du alle relevanten Unterlagen immer im Blick – übersichtlich und steuerlich vorbereitet.

Fazit

Wie versteuer ich Mieterträge? Wer Mieteinnahmen erzielt, muss diese vollständig und korrekt versteuern. Um keine steuerlichen Vorteile zu verschenken und Nachfragen des Finanzamts zu vermeiden, solltest du alle Einnahmen und Ausgaben dokumentieren und deinem Steuerberater vollständig zur Verfügung stellen. Eine saubere Aktenführung zahlt sich aus.

Stand: Mai 2025 – dieser Artikel stellt keine individuelle Steuerberatung dar.

Digitale Verwaltung deiner Mietobjekte – mit www.holistic.capital

Wie versteuer ich Mieterträge? FAQ – Unterlagen für Mieteinnahmen

Muss ich jeden Monat Einnahmen nachweisen?

Nein, es reicht die Jahresübersicht. Du solltest jedoch alle Mietzahlungen nachvollziehbar belegen können.

Was passiert bei Leerstand?

Die Werbungskosten bleiben abziehbar, wenn du den Leerstand mit Vermietungsabsicht belegst (z. B. durch Inserate oder Makleraufträge).

Wie lange muss ich die Unterlagen aufbewahren?

Mindestens 10 Jahre, insbesondere bei AfA-relevanten Immobilien.

Muss ich auch Betriebskostenabrechnungen einreichen?

Ja, wenn du Kosten als Werbungskosten abziehst oder die Abrechnung zur Berechnung der Einnahmen dient.

Kann ich eine Software für die Übersicht nutzen?

Ja – Tools wie Holistic Capital helfen dir, Einnahmen, Ausgaben und Belege digital zu organisieren.

Aktualisiert am

Zurück zur Newsübersicht

Weitere Artikel zum Thema Finanzen

Die "Illusion of Choice" bei Konsumprodukten

Volle Regale und viele verschiedene Marken. Im Supermarkt ist die Auswahl der Produkte riesig - Illusion of Choice!

von Burcu

Welche Unterlagen braucht das Finanzamt von meinen Luxusuhren?

Finanzamt und Luxusuhren: Ja – unter bestimmten Bedingungen. Luxusuhren gelten in Deutschland als bewegliche Wirtschaftsgüter.

von Burcu

Geschichte von ExxonMobil: Vom Pionier der Ölindustrie zum globalen Unternehmen

Geschichte von ExxonMobil: ExxonMobil, eines der größten und bekanntesten Energieunternehmen der Welt. Erdölunternehmen.

von Burcu

Portfolio Tracker
App for free

Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.

Kostenlos starten Demo ansehen