- Allgemein (701)
- Kryptowährungen (13)
- Dividenden (109)
- Holistic App (13)
- Aktien-Kennzahlen (41)
- Uhren (29)
- Immobilien (12)
- Comdirect Portfolio Tracker App Holistic (1)
- Portfolio Tracker (17)
- Sonstige Assets (37)
- CEO's (50)
- English (18)
- etfs (8)
- Depots verknüpfen (10)
- Investment Stories (12)
- Aktien (49)
- Banken und Broker (10)
- Humankapital (4)
- Rente (6)
- Edelmetalle (29)
- Die besten Investoren (6)
- Wirtschaft im Kriegsfall (15)
- Anlagestrategien Aktien (12)
- VGA (4)
- Finanzlexikon (79)
- Münzen (1)
- Investition (1)
- Münzsammlung (1)
- Fiji Taku Silbermünze (2)
- Edelmetallinvestitionen (1)
- Holistic Capital (1)
- Schmuck (1)
- Steuern (28)
Versteuerung von Aktien in Deutschland

Versteuerung von Aktien in Deutschland
Versteuerung von Aktien | Disclaimer: Dieser Artikel stellt keine steuerliche Beratung dar. Für Ihre individuelle Situation wenden Sie sich bitte an einen Steuerberater.
Grundlagen: Wie werden Aktien in Deutschland besteuert?
Wer in Aktien investiert, erzielt in der Regel zwei Arten von Erträgen: Dividenden und Kursgewinne. Beide zählen in Deutschland zu den Einkünften aus Kapitalvermögen daher unterliegen sie der sogenannten Abgeltungssteuer in Höhe von pauschal 25 %, zuzüglich Solidaritätszuschlag (5,5 %) und ggf. Kirchensteuer.
Die Abgeltungssteuer wird in der Regel automatisch von der Depotbank einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Damit gilt die Steuer als abgegolten – eine zusätzliche Erklärung ist normalerweise nicht notwendig, es sei denn, Sie möchten freiwillig eine Steuererklärung abgeben, um z. B. Verluste oder einen niedrigeren Steuersatz geltend zu machen.
1. Dividenden – laufende Erträge aus Aktienbesitz
Dividendenzahlungen gelten steuerlich als laufende Kapitalerträge. Sie werden mit dem Abzug der Abgeltungssteuer bei Auszahlung an den Anleger direkt besteuert. Die Höhe der Steuer richtet sich nach dem Bruttodividendenbetrag.
Beispiel: Erhalten Sie eine Dividende von 100 €, werden davon pauschal 25 % Abgeltungssteuer (25 €), 5,5 % Solidaritätszuschlag auf die Steuer (1,38 €) sowie ggf. Kirchensteuer (z. B. 8 % = 2 €) abgezogen. Ihnen verbleiben etwa 71,62 € netto.
2. Kursgewinne – Versteuerung beim Verkauf von Aktien
Kursgewinne aus dem Verkauf von Aktien sind ebenfalls steuerpflichtig, sofern die Papiere nach dem 1. Januar 2009 erworben wurden. Auch hier greift die Abgeltungssteuer in Höhe von 25 %, plus Soli und ggf. Kirchensteuer.
Der Gewinn berechnet sich als Verkaufserlös minus Anschaffungskosten und eventueller Transaktionskosten. Diese Steuer wird ebenfalls automatisch durch die depotführende Bank einbehalten.
3. Verlustverrechnung bei Aktien
Verluste aus Aktienverkäufen dürfen steuerlich ausschließlich mit Gewinnen aus anderen Aktienverkäufen verrechnet werden (§ 20 Abs. 6 EStG). Eine Verrechnung mit Zinsen, Dividenden oder ETF-Gewinnen ist nicht zulässig.
Die Bank führt dafür ein separates Verlustverrechnungskonto für Aktien. Entstehen in einem Jahr Verluste, werden diese auf kommende Jahre vorgetragen und mit künftigen Aktiengewinnen verrechnet – automatisch, sofern das Depot bei derselben Bank geführt wird.
4. Sparer-Pauschbetrag und Freistellungsauftrag
Jeder Steuerpflichtige kann jährlich einen Sparer-Pauschbetrag von 1.000 € (bei Ehepaaren: 2.000 €) steuerfrei geltend machen. Dafür muss ein Freistellungsauftrag bei der Bank gestellt werden. Nur dann werden Erträge bis zu dieser Höhe ohne Steuerabzug ausgezahlt.
Ohne Freistellungsauftrag wird auch auf kleinere Erträge automatisch die volle Steuer einbehalten. Zu viel gezahlte Steuer kann über die Steuererklärung zurückgeholt werden.
5. Ausländische Aktien & Quellensteuer
Bei Aktien aus dem Ausland wird auf Dividenden oft eine Quellensteuer im Herkunftsland erhoben – z. B. 15 % in den USA. Diese Quellensteuer kann in der Regel auf die deutsche Abgeltungssteuer angerechnet werden (bis zu 15 %).
Wird mehr als 15 % einbehalten, muss der Differenzbetrag ggf. im Ausland zurückgefordert werden. Die genaue steuerliche Behandlung hängt von Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und dem jeweiligen Land ab.
6. Günstigerprüfung
Haben Sie einen persönlichen Einkommensteuersatz unter 25 % (z. B. als Rentner oder Student), kann sich die sogenannte Günstigerprüfung lohnen. Sie führen dafür eine Steuererklärung durch (Anlage KAP) und beantragen die Prüfung – das Finanzamt berechnet, ob sich eine Erstattung ergibt.
7. Beispielrechnung
Ein Anleger verkauft Aktien mit einem Gewinn von 2.000 €. Zusätzlich erhält er 500 € Dividenden im gleichen Jahr. Er hat keinen Freistellungsauftrag eingereicht.
Versteuerung von Aktien: Es fallen insgesamt 625 € Abgeltungssteuer (25 %) + 34,38 € Solidaritätszuschlag + ggf. Kirchensteuer an. Gesamtsteuerlast: rund 660–680 €, je nach Konfession.
Versteuerung von Aktien: Das Fazit: Worauf Anleger achten sollten
- Dividenden und Kursgewinne unterliegen der Abgeltungssteuer
- Nur Aktienverluste können mit Aktiengewinnen verrechnet werden
- Freistellungsauftrag einreichen, um Steuer zu vermeiden
- Ausländische Dividenden: Quellensteuer beachten
- Günstigerprüfung kann sich bei niedrigem Einkommen lohnen
Wer langfristig in Aktien investiert, sollte nicht nur die Kurschancen, sondern auch die steuerlichen Spielregeln im Blick behalten. Eine steuerlich geschickte Strukturierung kann die Netto-Rendite deutlich verbessern.
Disclaimer: Dieser Artikel stellt keine steuerliche Beratung dar. Bitte ziehen Sie bei Fragen zur individuellen steuerlichen Situation einen Steuerberater hinzu.
Stand: 19. Mai 2025 – Quelle: § 20 EStG, BMF-Schreiben, eigene Recherche
Tracke deine Aktiengewinne, Dividenden und Steuerdetails bequem mit: www.holistic.capital
Was ist Holistic?
Holistic ist deine kostenlose Portfolio Tracker App, die dir ermöglicht, all deine Vermögenswerte wie Aktien, ETFs, Krypto sowie Immobilien an einem Ort zu verfolgen und zu analysieren. Unser Null-Klick-Import macht den Datenimport kinderleicht und schnell.
Welche Assets kann ich mit Holistic tracken?
Mit Holistic kannst du wirklich alle deine Assets. Wir kategorisieren die Assetklassen in: Wertpapiere, Kryptos, Cash, Immobilien und Weitere Assets. Zu “weitere Assets” gehören unter anderem die Wertanlagen: Uhren, Sneaker, NFTs, Autos und Gemälde.
Sicher
ist sicher
Bei Holistic ist deine Sicherheit unser Herzstück. Wir setzen modernste Technologien sowie die größtmögliche Sorgfalt ein, um deine Daten auf deutschen Servern sicher zu verwahren. Gemeinsam mit vertrauenswürdigen Partnern wie Auth0 und IONOS sorgen wir dafür, dass deine Informationen stets geschützt und vertraulich bleiben. Du bist mehr als nur ein Nutzer für uns – du bist ein geschätztes Mitglied der Holistic-Family. Bei jeglichen Fragen sind wir immer nur einen Anruf entfernt und freuen uns, dir helfen zu können.
Schritt für Schritt
mit Holistic an dein Ziel
Wir bei der Holistic-Family machen Investieren und alles, was dazugehört, einfacher und zugänglicher für jeden. Als dein engagiertes Team setzen wir mit Liebe und Leidenschaft alles daran, dir die richtigen Tools zur Hand zu geben. So unterstützen wir dich dabei, deine finanziellen Ziele zu erreichen – sei es, für die Zukunft deiner Familie vorzusorgen oder deine eigene finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen.
Wir geben stets Vollgas, um für dich da zu sein!
Dein kostenloser
Portfolio Tracker
Entdecke den ultimativen kostenlosen Portfolio Tracker:
präzise Einblicke, effektive Verwaltung und einfache Bedienung. Überwache deine Performance, analysiere Markttrends und optimiere dein Portfolio mit Leichtigkeit. Starte jetzt und nehme deine Finanzplanung in die eigene Hand – völlig kostenfrei!
Aktualisiert am
Weitere Artikel zum Thema Finanzen
Wieviel ist meine Rolex Daytona wert? – Ein umfassender Leitfaden
Wieviel ist meine Rolex Daytona wert? Die Rolex Daytona wurde erstmals 1963 eingeführt und ist eines der begehrtesten Modelle des ...
von Burcu

Was ist ein Dividendenkalender? – Erklärung & Nutzen für Anleger
Was ist ein Dividendenkalender? Ein Dividendenkalender ist ein Planungswerkzeug für Anleger, das anzeigt, wann welche Aktien oder ETFs ...
von Burcu
VGA als Investment? Alles, was Du wissen musst.
VGA als Investment: Was bedeutet VGA? Was sind die Wertvollsten Videospiele? Sind VGAs als Investments gute Wertspeicher?
von Burcu
Portfolio Tracker
App for free
Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.