- Allgemein (698)
- Kryptowährungen (13)
- Dividenden (109)
- Holistic App (13)
- Aktien-Kennzahlen (41)
- Uhren (29)
- Immobilien (12)
- Portfolio Tracker (17)
- Sonstige Assets (37)
- CEO's (50)
- English (18)
- etfs (8)
- Depots verknüpfen (10)
- Investment Stories (12)
- Aktien (49)
- Banken und Broker (10)
- Humankapital (4)
- Rente (6)
- Edelmetalle (28)
- Die besten Investoren (6)
- Wirtschaft im Kriegsfall (15)
- Anlagestrategien Aktien (12)
- VGA (4)
- Finanzlexikon (79)
- Münzen (1)
- Schmuck (1)
- Steuern (28)
Steuerfreibetrag Kapitalerträge 2026 – Sparer‑Pauschbetrag im Überblick

Steuerfreibetrag Kapitalerträge 2026 | Disclaimer: Dieser Artikel ersetzt keine steuerliche Beratung. Bei individuellen Fragen kontaktiere bitte einen Steuerberater.
1. Was ist der Sparer‑Pauschbetrag?
Der Sparer‑Pauschbetrag erlaubt es jedem Steuerpflichtigen, Kapitalerträge (Zinsen, Dividenden, Kursgewinne, etc.) bis zu einer jährlichen Höchstgrenze steuerfrei zu vereinnahmen, wenn ein Freistellungsauftrag vorliegt.
2. Höhe des Freibetrags 2026
- 1 000 € pro Person
- 2 000 € bei zusammenveranlagten Ehepaaren/Lebenspartnern
Dieser Betrag gilt seit 2023 und ist auch für das Jahr 2026 weiterhin unverändert [oai_citation:0‡kostenlos.com](https://kostenlos.com/freistellungsauftrag/?utm_source=chatgpt.com).
3. Welche Kapitalerträge sind abgedeckt?
- Zinsen auf Tagesgeld, Festgeld, Anleihen
- Dividenden aus Aktien und Fonds
- Kursgewinne beim Verkauf von Wertpapieren
- Vorabpauschalen bei thesaurierenden Fonds und ETFs
4. Freistellungsauftrag – so beantragst du ihn
Erteile jedem Bank- oder Broker-Konto einen Freistellungsauftrag, um Kapitalerträge bis zum Freibetrag steuerfrei zu erhalten. Bei mehreren Finanzinstituten kannst du den Pauschbetrag pro Bank individuell aufteilen – wichtig ist, dass die Gesamtsumme 1 000 € bzw. 2 000 € nicht überschreitet .
5. Was passiert ohne Freistellungsauftrag?
Fällt kein Freistellungsauftrag vor, zieht die Bank automatisch Abgeltungsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer vom ersten Euro an. Diese kannst du später über die Steuererklärung (Anlage KAP) zurückholen .
6. Rückwirkende Nutzung des Freibetrags
Ein im Laufe des Jahres erteilter Freistellungsauftrag kann rückwirkend für das gesamte Kalenderjahr gelten. Falls du keine Freistellung erteilt hast, kannst du die gezahlten Steuern über die Steuererklärung zurückfordern.
7. Tipps zur optimalen Nutzung
- Verteile Freistellungsaufträge strategisch auf verschiedene Konten und Depots.
- Prüfe die Aufteilung mindestens einmal jährlich – besonders bei neuen Konten oder nach Heirat.
- Nutze den Pauschbetrag auch für minderjährige Kinder (ein eigener Freistellungsauftrag je Kind).
- Behalte Erträge mit Tools wie Holistic Capital im Blick.
Auch für Kinder gilt ein Sparerpauschbetrag von 1 000 €, wenn das Konto auf sie läuft .
8. Steuerfreibetrag Kapitalerträge 2026: Das Fazit
Der Sparer‑Pauschbetrag von 1 000 € pro Person bzw. 2 000 € bei Paaren bleibt auch 2026 unverändert und bietet einen einfachen Weg zur Steuerersparnis bei Kapitalerträgen. Ein korrekt eingereichter Freistellungsauftrag ist dabei entscheidend.
Stand: Mai 2025 – gemäß § 20 Abs. 9 EStG und aktuellen Quellen.
Behalte deine Kapitalerträge optimal im Blick – mit www.holistic.capital
Steuerfreibetrag Kapitalerträge 2026 FAQ – Sparer‑Pauschbetrag 2026
Wie hoch ist der Sparer-Pauschbetrag 2026?
1 000 € für Alleinstehende und 2 000 € für zusammen veranlagte Paare.
Kann ich den Freibetrag auf mehrere Banken verteilen?
Ja – du kannst den Freibetrag aufteilen. Die Summe aller Aufträge darf jedoch den Pauschbetrag nicht überschreiten.
Was gilt für Kinder?
Auch minderjährige Kinder haben einen eigenen Freibetrag von 1 000 €, der mit einem eigenen Freistellungsauftrag genutzt werden kann.
Mus ich einen Freistellungsauftrag neu stellen?
Normalerweise nicht – er gilt solange, bis du ihn änderst oder widerrufst.
Was, wenn kein Auftrag gestellt wurde?
Die Bank zieht automatisch Steuer ab. Du kannst dies später über die Steuererklärung korrigieren.
Aktualisiert am
Weitere Artikel zum Thema Finanzen
Wer ist Warren Buffett - Biografie, Strategie, Tipps und Lieblings-Assets
Warren Buffett, oft als das "Orakel von Omaha" bezeichnet, ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Investoren der Welt.
von Burcu
Edelmetall Aktien – Chancen, Risiken und Übersicht
Edelmetall Aktien: Warum Edelmetalle für Anleger attraktiv bleiben. Gold, Silber, Platin und Palladium gehören seit Jahrhunderten ...
von Burcu
Was ist nachhaltige Geldanlage? ESG-Investments einfach erklärt
Eine nachhaltige Geldanlage berücksichtigt bei der Auswahl von Investments ökologische (E), soziale (S) und ethische (Governance – G)...
von Burcu
Portfolio Tracker
App for free
Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.