- Allgemein (698)
- Kryptowährungen (13)
- Dividenden (109)
- Holistic App (13)
- Aktien-Kennzahlen (41)
- Uhren (29)
- Immobilien (12)
- Portfolio Tracker (17)
- Sonstige Assets (37)
- CEO's (50)
- English (18)
- etfs (8)
- Depots verknüpfen (10)
- Investment Stories (12)
- Aktien (49)
- Banken und Broker (10)
- Humankapital (4)
- Rente (6)
- Edelmetalle (28)
- Die besten Investoren (6)
- Wirtschaft im Kriegsfall (15)
- Anlagestrategien Aktien (12)
- VGA (4)
- Finanzlexikon (79)
- Münzen (1)
- Schmuck (1)
- Steuern (28)
Freistellungsauftrag einrichten – Anleitung & Tipps 2025

Freistellungsauftrag einrichten – So nutzt du deinen Steuerfreibetrag optimal
Freistellungsauftrag einrichten | Disclaimer: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und stellt keine steuerliche Beratung dar. Bitte konsultiere bei Unsicherheiten einen Steuerberater.
1. Was ist ein Freistellungsauftrag?
Mit einem Freistellungsauftrag weist du deine Bank oder deinen Broker an, keine Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge bis zur Höhe des Sparer-Pauschbetrags (2025: 1.000 € pro Person / 2.000 € bei Ehepaaren) einzubehalten.
Ohne diesen Auftrag wird von jeder Zinszahlung, Dividende oder Kapitalgewinn automatisch die Steuer abgezogen – selbst wenn du unter der Freibetragsgrenze bleibst.
2. Voraussetzungen & Gültigkeit
- Du musst in Deutschland unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sein
- Der Freistellungsauftrag kann nur für natürliche Personen eingerichtet werden
- Gültig für das laufende Kalenderjahr (automatisch verlängerbar bei den meisten Banken)
3. Schritt-für-Schritt: Freistellungsauftrag einrichten
- Logge dich in dein Online-Banking oder Broker-Konto ein
- Gehe in den Bereich Steuerdaten, Persönliche Daten oder Freistellungsauftrag
- Trage den gewünschten Betrag ein (max. 1.000 € Einzelperson, 2.000 € bei gemeinsamer Veranlagung)
- Gib an, ob es sich um eine Einzel- oder Gemeinschaftsveranlagung handelt
- Bestätige den Auftrag mit TAN oder Unterschrift
Viele Banken bieten auch PDF-Formulare für postalische Einreichung an. Auch eine nachträgliche Anpassung während des Jahres ist jederzeit möglich.
4. Verteilung auf mehrere Banken
Hast du mehrere Depots oder Konten, kannst du den Pauschbetrag aufteilen. Zum Beispiel:
- 400 € bei Broker A
- 300 € bei Bank B
- 300 € bei Tagesgeldkonto C
Wichtig: Die Summe aller Freistellungsaufträge darf den maximalen Freibetrag nicht überschreiten.
5. Typische Fehler vermeiden
- Freistellungsauftrag vergessen → unnötiger Steuerabzug
- Falsche Aufteilung bei mehreren Instituten
- Keine Anpassung bei Depotwechsel oder Heirat
- Verwechslung mit der Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung)
6. Rückwirkend Freibetrag nutzen
Falls du keinen Freistellungsauftrag gestellt hast, kannst du über die Steuererklärung (Anlage KAP) zu viel gezahlte Steuern zurückfordern. Der Sparer-Pauschbetrag wird dann nachträglich berücksichtigt.
7. Verwaltung leicht gemacht
Plattformen wie Holistic Capital helfen dir, Freistellungsaufträge, Kapitalerträge und Steuerinformationen zu bündeln – gerade bei mehreren Depots und Brokern sinnvoll.
Freistellungsauftrag einrichten: Das Fazit
Der Freistellungsauftrag ist ein einfaches Mittel, um den gesetzlichen Steuerfreibetrag optimal zu nutzen. Wer ihn korrekt einrichtet und regelmäßig aktualisiert, kann unnötige Steuerabzüge vermeiden und seine Netto-Rendite steigern.
Hinweis: Stand Mai 2025. Alle Angaben ohne Gewähr. Keine steuerliche Beratung.
Tracke deine Kapitalerträge und Freistellungsaufträge mit www.holistic.capital
Freistellungsauftrag einrichten FAQ – Freistellungsauftrag einrichten
Was ist ein Freistellungsauftrag?
Ein Antrag an deine Bank, Kapitalerträge bis zum Sparer-Pauschbetrag ohne Abzug von Steuern auszuzahlen.
Wie hoch darf mein Freistellungsauftrag 2025 sein?
Maximal 1.000 € für Einzelpersonen, 2.000 € für Ehepaare bei gemeinsamer Veranlagung.
Muss ich den Auftrag jedes Jahr neu stellen?
Nein, die meisten Banken verlängern den Freistellungsauftrag automatisch, bis du ihn änderst oder widerrufst.
Was passiert ohne Freistellungsauftrag?
Die Bank führt automatisch Abgeltungsteuer ab – auch wenn du unter dem Freibetrag bleibst. Du kannst das über die Steuererklärung korrigieren.
Kann ich mehrere Freistellungsaufträge einrichten?
Ja, bei mehreren Banken oder Brokern. Die Summe darf aber nicht über dem gesetzlichen Höchstbetrag liegen.
Aktualisiert am
Weitere Artikel zum Thema Finanzen
Videospiele als Wertanlage: Eine sinnvolle Investition?
Ein Videospiel als Wertanlage? Eignet sich ein Videospiel als Wertanlage? Welche Chancen und Risiken gibt es bei Videospielen?
von Burcu

Portfolio Tracker Schweiz : Vermögensübersicht in CHF und 16 weiteren Währungen
Portfolio Tracker Schweiz: Portfolio Tracker Schweiz: Vermögensübersicht in CHF und 16 weiteren Währungen.
von Burcu
Wer ist Peter Lynch? - Biografie, Strategie, Tipps und Lieblings-Assets
Peter Lynch ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Fondsmanager der Welt. Wer ist Peter Lynch? Der Investor.
von Burcu
Portfolio Tracker
App for free
Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.