⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
44 Bewertungen
Zur App
DAX 24.289,50 EUR -0,33% Dow Jones 44.342,20 EUR -0,32% MDAX 31.098,40 EUR 0,27% Nikkei 225 39.819,10 EUR -0,21% S&P 500 6.296,78 EUR -0,01% STOXX Europe 50 5.359,23 EUR -0,33% Nasdaq 100 23.065,50 EUR -0,07% Bitcoin 117.816,66 USD 0,28% Gold 107,72 USD 0,00% EUR/USD 1,16 USD 0,19%
DAX 24.289,50 EUR -0,33% Dow Jones 44.342,20 EUR -0,32% MDAX 31.098,40 EUR 0,27% Nikkei 225 39.819,10 EUR -0,21% S&P 500 6.296,78 EUR -0,01% STOXX Europe 50 5.359,23 EUR -0,33% Nasdaq 100 23.065,50 EUR -0,07% Bitcoin 117.816,66 USD 0,28% Gold 107,72 USD 0,00% EUR/USD 1,16 USD 0,19%
+49 (0) 172 414 333 6
  • Magazin
  • Anlage KAP ausfüllen – Kapitalerträge korrekt angeben. Wie gebe ich die KAP richtig an?

Anlage KAP ausfüllen – Kapitalerträge korrekt angeben. Wie gebe ich die KAP richtig an?

Anlage KAP ausfüllen – So gibst du Kapitalerträge korrekt an

Anlage KAP ausfüllen | Disclaimer: Dieser Artikel dient der Information und ersetzt keine steuerliche Beratung. Bitte konsultiere bei Unsicherheiten einen Steuerberater.

1. Was ist die Anlage KAP?

Die Anlage KAP (Kapitaleinkünfte) ist ein Bestandteil der Einkommensteuererklärung in Deutschland. Hier werden Einkünfte aus Kapitalvermögen erfasst – zum Beispiel:

  • Zinsen, Dividenden
  • Gewinne aus Aktien, Fonds oder ETFs
  • ausländische Kapitalerträge
  • Verluste aus Kapitalanlagen
  • angerechnete Quellensteuer

Wer Kapitalerträge hat, kann durch das Ausfüllen der Anlage KAP zu viel gezahlte Steuern zurückerhalten oder Verluste steuerlich geltend machen.

2. Wann musst du die Anlage KAP ausfüllen?

Die Anlage KAP ist freiwillig, es sei denn:

  • Du möchtest die Günstigerprüfung beantragen
  • Du hast ausländische Kapitalerträge
  • Du willst Verluste verrechnen
  • Du hast keinen Freistellungsauftrag erteilt und zuviel Abgeltungsteuer gezahlt

3. Schritt-für-Schritt: Anlage KAP ausfüllen

Die Anlage KAP ist in mehrere Abschnitte unterteilt. Hier eine Anleitung mit den wichtigsten Punkten:

Zeile 4–13: Kapitalerträge, die dem inländischen Steuerabzug unterlegen haben

Trage hier Dividenden, Zinsen oder realisierte Gewinne ein, bei denen deine Bank bereits Abgeltungsteuer abgeführt hat. Beispiel: Du hast 800 € Dividenden von deinem Depot erhalten. Diese wurden bereits versteuert. Du gibst sie in Zeile 7 ein.

Zeile 14–19: Kapitalerträge ohne Steuerabzug

Wenn du Erträge aus ausländischen Quellen (z. B. DEGIRO, eToro) oder nicht versteuerte Plattformen (z. B. P2P-Kredite) hast, trägst du sie hier ein.

Zeile 20–23: Günstigerprüfung

Setze ein Kreuz, wenn du die Günstigerprüfung beantragen willst. Das Finanzamt prüft dann, ob dein persönlicher Steuersatz unter 25 % liegt. Wenn ja, bekommst du einen Teil der Abgeltungsteuer zurück.

Zeile 34–38: Verlustverrechnung und Altverluste

Hier kannst du Verluste eintragen, die du nicht mit Gewinnen verrechnen konntest. Auch Verluste aus Vorjahren (z. B. aus Aktien) werden hier angegeben.

Zeile 50–52: Ausländische Quellensteuer

Wenn du Quellensteuer im Ausland gezahlt hast (z. B. bei US-Dividenden), kannst du sie hier bis zu 15 % anrechnen lassen. Dafür benötigst du Nachweise von deiner Depotbank oder dem Broker.

4. Welche Unterlagen brauchst du?

  • Jahressteuerbescheinigung deiner Bank oder deines Brokers
  • Nachweise über ausländische Kapitalerträge
  • Verlustbescheinigungen oder Überträge
  • Belege über gezahlte Quellensteuer

5. Wann lohnt sich die Anlage KAP besonders?

  • Wenn du unter dem Sparerpauschbetrag bleibst
  • Wenn dein Einkommen gering ist und die Günstigerprüfung greift
  • Wenn du mehrere Depots führst und keine automatische Verrechnung stattfindet
  • Wenn du ausländische Plattformen nutzt

Fazit

Die Anlage KAP ist ein mächtiges Werkzeug, um Kapitalerträge steuerlich zu optimieren. Auch wenn du nicht zur Abgabe verpflichtet bist, kannst du mit dem richtigen Ausfüllen viel Geld sparen. Wichtig ist, alle Unterlagen gut aufzubewahren und vollständig anzugeben.

Hinweis: Dieser Artikel dient nur der allgemeinen Information und ersetzt keine steuerliche Beratung.

Behalte alle deine Kapitalanlagen und Dividenden übersichtlich im Blick – mit www.holistic.capital

FAQ – Anlage KAP ausfüllen

Muss ich die Anlage KAP ausfüllen?

Nein, nicht zwingend. Wenn du jedoch die Günstigerprüfung, Verlustverrechnung oder Rückerstattung möchtest, solltest du sie freiwillig ausfüllen.

Wie kann ich die Günstigerprüfung beantragen?

In Zeile 20 der Anlage KAP setzt du ein Kreuz bei „Antrag auf Günstigerprüfung“. Das Finanzamt prüft dann, ob dein persönlicher Steuersatz günstiger ist als die Abgeltungsteuer.

Wo trage ich Verluste aus Aktien ein?

In den Zeilen 34 bis 38 gibst du deine Verluste an. Achte darauf, dass Aktienverluste nur mit Aktiengewinnen verrechnet werden können.

Was ist, wenn ich Kapitalerträge bei mehreren Banken habe?

Dann lohnt sich die Angabe in der Steuererklärung, weil eine bankübergreifende Verlustverrechnung nur über das Finanzamt möglich ist.

Wie weise ich ausländische Quellensteuer nach?

Du brauchst eine Steuerbescheinigung oder einen Kontoauszug vom Broker, auf dem die gezahlte Quellensteuer ausgewiesen ist.

Aktualisiert am

Zurück zur Newsübersicht

Weitere Artikel zum Thema Finanzen

Wer ist der CEO von Tencent?

Wer ist der CEO von Tencent? Ma Huateng ist seit der Gründung des Unternehmens CEO von Tencent. 1998: Gründung des Unternehmens.

von Burcu

Rente im Kriegsfall: Auswirkungen und Maßnahmen

Rente im Kriegsfall: In diesem Artikel untersuchen wir, wie sich ein Krieg auf das Rentensystem auswirken könnte?

von Burcu

Was ist ein Depot? Definition, Funktion und wie du es richtig nutzt

Ein Depot ist ein Konto zur Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren wie Aktien, ETFs oder Anleihen – vergleichbar ...

von Burcu

Portfolio Tracker
App for free

Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.

Kostenlos starten Demo ansehen