- Allgemein (705)
- Kryptowährungen (13)
- Dividenden (109)
- Holistic App (13)
- Aktien-Kennzahlen (41)
- Uhren (29)
- Immobilien (12)
- Comdirect Portfolio Tracker App Holistic (1)
- Portfolio Tracker (17)
- Sonstige Assets (37)
- CEO's (50)
- English (18)
- etfs (8)
- Depots verknüpfen (10)
- Investment Stories (12)
- Aktien (49)
- Banken und Broker (10)
- Humankapital (4)
- Rente (6)
- Edelmetalle (29)
- Die besten Investoren (6)
- Wirtschaft im Kriegsfall (15)
- Anlagestrategien Aktien (12)
- VGA (4)
- Finanzlexikon (81)
- Münzen (1)
- Investition (1)
- Münzsammlung (1)
- Fiji Taku Silbermünze (2)
- Edelmetallinvestitionen (1)
- Holistic Capital (1)
- Schmuck (1)
- Steuern (28)
Was sind Rohstoffe (Commodities)? Rolle in der Geldanlage

Rohstoffe gehören zu den ältesten Anlageklassen der Welt – schon lange vor Aktien oder ETFs. Ob Öl, Gold, Weizen oder Kupfer: Rohstoffe beeinflussen Preise, Inflation und Märkte weltweit. Auch für Anleger sind sie interessant – als Beimischung im Portfolio oder zur Absicherung gegen Krisen und Kaufkraftverlust.
✅ Kurz erklärt: Rohstoffe (engl. Commodities) sind natürliche Güter, die weltweit gehandelt werden – oft in standardisierter Form an Börsen. Sie dienen als Grundlage für Produktion, Energie und Ernährung und sind auch eine Anlageklasse.
Welche Arten von Rohstoffen gibt es?
Rohstoffe lassen sich in verschiedene Gruppen einteilen:
Kategorie | Beispiele |
---|---|
Energie | Rohöl, Erdgas, Heizöl |
Edelmetalle | Gold, Silber, Platin |
Industriemetalle | Kupfer, Aluminium, Nickel |
Agrarrohstoffe | Weizen, Mais, Zucker, Baumwolle |
Lebendvieh | Rinder, Schweine |
→ Die Preise werden meist in US-Dollar pro Einheit (z. B. Barrel, Unze, Tonne) angegeben.
Wie werden Rohstoffe gehandelt?
Rohstoffe werden hauptsächlich an Warenterminbörsen gehandelt, z. B.:
- Chicago Mercantile Exchange (CME)
- New York Mercantile Exchange (NYMEX)
- London Metal Exchange (LME)
Hier werden sogenannte Futures-Kontrakte abgeschlossen – also standardisierte Vereinbarungen, zu einem bestimmten Zeitpunkt eine festgelegte Menge eines Rohstoffs zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.
Privatanleger investieren meist nicht direkt in Rohstoffe, sondern über:
- ETCs (Exchange Traded Commodities)
- Rohstoff-ETFs (indirekt, z. B. Minenaktien)
- Zertifikate oder Derivate
- Fonds mit Rohstoffbeimischung
Warum in Rohstoffe investieren?
Sie bieten einige strategische Vorteile im Portfolio:
- ✅ Diversifikation: Geringe Korrelation mit Aktien & Anleihen
- ✅ Inflationsschutz: Sachwerte steigen oft bei Kaufkraftverlust
- ✅ Krisenwährung: Besonders Edelmetalle wie Gold gelten als „sicherer Hafen“
- ✅ Partizipation an globalem Wachstum (z. B. Energie, Infrastruktur)
Risiken von Rohstoff-Investments
- ❌ Hohe Volatilität: Preise schwanken stark durch Angebot/Nachfrage, Geopolitik, Klima
- ❌ Kein laufender Ertrag: Keine Zinsen oder Dividenden
- ❌ Rohstoff-Futures & ETCs haben Rollverluste oder Tracking-Differenzen
- ❌ Regulatorische & ethische Risiken (z. B. in der Agrar- oder Energiewirtschaft)
→ Sie sollten nur als Beimischung (z. B. 5–15 %) im Portfolio genutzt werden.
Wie wirken Rohstoffe auf Märkte?
Rohstoffe beeinflussen viele Bereiche:
- Inflation: Steigende Rohstoffpreise treiben Konsumgüterpreise
- Wirtschaftswachstum: Energiepreise wirken direkt auf Produktionskosten
- Zinsen & Geldpolitik: Zentralbanken reagieren auf Rohstoffinduzierte Preisentwicklungen
- Geopolitik: Konflikte und Förderpolitik (z. B. OPEC) verändern Angebot und Preisniveau
Fazit
Rohstoffe sind eine eigene Anlageklasse mit klarer Funktion: Sie bieten Diversifikation, Inflationsschutz und Krisenstabilität. Wer sie versteht und gezielt einsetzt, kann sein Portfolio robuster machen – muss sich aber über Risiken und Struktur bewusst sein.
? Mit Holistic kannst du deine Rohstoff-ETCs, Fonds oder thematischen Investments strukturiert erfassen und analysieren – im Kontext deiner Gesamtstrategie und Zielverteilung:
Aktualisiert am
Weitere Artikel zum Thema Finanzen
Was ist ein Portfolio? Optimierung deiner Geldanlage
Ein Portfolio ist die Gesamtheit aller deiner Geldanlagen – zum Beispiel Aktien, ETFs, Anleihen oder Immobilien – ...
von Burcu
Contrarian Investing Einführung: So funktioniert Contrarian Investing
In diesem Artikel erfährst du, was Contrarian Investing ist, wie es funktioniert, und wie du diese Strategie selbst umsetzen kannst.
von Burcu
Die besten Aktien aus Belgien: Investieren in ein vielfältiges und stabiles Marktumfeld
Besten Aktien aus Belgien: Belgische Aktien bieten mehrere Vorteile für Investoren. Einer der Hauptvorteile ist die Stabilität.
von Burcu
Portfolio Tracker
App for free
Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.