- Allgemein (705)
- Kryptowährungen (13)
- Dividenden (109)
- Holistic App (13)
- Aktien-Kennzahlen (41)
- Uhren (29)
- Immobilien (12)
- Comdirect Portfolio Tracker App Holistic (1)
- Portfolio Tracker (17)
- Sonstige Assets (37)
- CEO's (50)
- English (18)
- etfs (8)
- Depots verknüpfen (10)
- Investment Stories (12)
- Aktien (49)
- Banken und Broker (10)
- Humankapital (4)
- Rente (6)
- Edelmetalle (29)
- Die besten Investoren (6)
- Wirtschaft im Kriegsfall (15)
- Anlagestrategien Aktien (12)
- VGA (4)
- Finanzlexikon (81)
- Münzen (1)
- Investition (1)
- Münzsammlung (1)
- Fiji Taku Silbermünze (2)
- Edelmetallinvestitionen (1)
- Holistic Capital (1)
- Schmuck (1)
- Steuern (28)
Was ist Rendite? Berechnung und Einfluss auf dein Vermögen

Die Rendite ist eine der zentralen Kennzahlen in der Geldanlage. Sie zeigt, wie erfolgreich ein Investment war – unabhängig davon, ob du in Aktien, Anleihen, ETFs oder Immobilien investierst. Doch was genau bedeutet Rendite? Wie wird sie berechnet? Und wie nutzt du sie, um bessere Anlageentscheidungen zu treffen?
✅ Kurze Antwort: Die Rendite ist der prozentuale Gewinn (oder Verlust), den du mit einer Geldanlage innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzielst – im Verhältnis zum eingesetzten Kapital.
Was bedeutet Rendite?
Die Rendite misst den finanziellen Erfolg einer Investition. Sie zeigt dir in Prozent, wie stark dein eingesetztes Kapital gewachsen ist – oder gefallen. Im Unterschied zum reinen Gewinn berücksichtigt die Rendite den Zeitraum und die Investitionshöhe.
Beispiel:
Du investierst 1.000 € und erhältst nach einem Jahr 1.100 €.
Deine Rendite: (1.100 – 1.000) / 1.000 × 100 = 10 %
Warum ist Rendite wichtig?
Die Rendite hilft dir, Investitionen vergleichbar zu machen – unabhängig vom absoluten Betrag. Sie ist essenziell für:
- Vermögensaufbau
- Portfolio-Optimierung
- Risikoeinschätzung
- Langfristige Finanzplanung
Je höher die Rendite (bei gleichem Risiko), desto besser die Anlageentscheidung.
Wie wird Rendite berechnet?
Die Standardformel für die einfache Jahresrendite lautet:
Rendite (%) = (Endwert – Anfangswert + Erträge) / Anfangswert × 100
Dabei zählen zu den Erträgen u. a.:
- Dividenden
- Zinsen
- Mieteinnahmen
- Verkaufsgewinne
Bei mehrjährigen Anlagen wird häufig die durchschnittliche jährliche Rendite (annualisierte Rendite) genutzt, z. B. per internem Zinsfuß (IRR) oder geometrischem Mittel.
Bruttorendite vs. Nettorendite
Begriff | Bedeutung |
---|---|
Bruttorendite | Rendite vor Abzug von Steuern, Gebühren oder Inflation |
Nettorendite | Tatsächlicher Gewinn nach Abzug aller Kosten und Steuern |
Für realistische Vergleiche und Finanzplanung ist die Nettorendite entscheidend – diese zeigt, was du wirklich verdienst.
Nominalrendite vs. Realrendite
Kennzahl | Erklärung |
---|---|
Nominalrendite | Rendite ohne Berücksichtigung von Inflation |
Realrendite | Rendite abzüglich Inflationsrate – zeigt die tatsächliche Kaufkraftsteigerung |
Beispiel:
Nominalrendite = 6 %, Inflation = 2 % → Realrendite = 4 %
Welche Renditen sind realistisch?
Anlageklasse | Durchschnittliche Jahresrendite (langfristig) |
---|---|
Tagesgeld | 0,5–2 % (variiert stark) |
Anleihen | 2–4 % |
Immobilien | 3–6 % (inkl. Wertsteigerung & Miete) |
ETFs / Aktien | 6–9 % (z. B. MSCI World, S&P 500) |
Kryptowährungen | Sehr schwankend – hohe Chancen & Risiken |
Langfristig gilt: Rendite ≠ Sicherheit. Höhere Renditechancen gehen meist mit höherem Risiko einher.
Der Zinseszinseffekt – dein Rendite-Turbo
Wiederanlage von Erträgen erzeugt den sogenannten Zinseszinseffekt: Deine Gewinne erwirtschaften wiederum neue Gewinne.
Beispiel:
10 % Rendite pro Jahr auf 10.000 €
Nach 1 Jahr: 11.000 €
Nach 10 Jahren: 25.937 € – ohne zusätzliche Einzahlungen
Rendite und Risiko – wie hängen sie zusammen?
Grundsatz der Geldanlage: Ohne Risiko keine Rendite.
Risiko | Typische Anlageformen |
---|---|
Niedrig | Tagesgeld, Staatsanleihen |
Mittel | ETFs, Unternehmensanleihen |
Hoch | Einzelaktien, Kryptowährungen, Start-ups |
Entscheidend ist dein Risikoprofil: Wie viel Schwankung hältst du emotional und finanziell aus?
Rendite in Holistic analysieren
Mit dem kostenlosen Portfolio-Tracker von Holistic behältst du deine Rendite jederzeit im Blick – einfach, automatisch und datensicher.
Du siehst:
- Gesamtrendite deines Portfolios
- Einzelrendite pro Wertpapier (Aktien, ETFs, Anleihen)
- Rendite nach Assetklassen (z. B. Immobilien vs. Aktien)
- Vergleich deiner Performance mit Benchmarks
Holistic funktioniert mit allen gängigen Brokern – und bleibt dabei anonym, werbefrei und kostenlos.
Fazit: Rendite verstehen – Vermögen gezielt aufbauen
Die Rendite ist der Schlüsselindikator für den Erfolg deiner Geldanlage. Wer ihre Berechnung, Einflussfaktoren und Abhängigkeit von Risiko versteht, trifft fundiertere Entscheidungen. Ob du 2 % Zinsen oder 8 % Aktienwachstum anstrebst: Die Rendite zeigt dir, ob du auf Kurs bist.
Mit Holistic analysierst du deine Rendite klar, strukturiert und unabhängig.
Aktualisiert am
Weitere Artikel zum Thema Finanzen
Die besten Dividendenkalender – Vergleich & Empfehlung
Die besten Dividendenkalender. Wer in Dividendenaktien oder -ETFs investiert, braucht einen klaren Überblick: Wann kommen welche ...
von Burcu
Bill Gates: Der Visionär hinter Microsoft und Philanthrop
Bill Gates, geboren am 28. Oktober 1955 in Seattle, Washington, ist ein amerikanischer Unternehmer, Softwareentwickler und Philanthrop.
von Burcu
Wieviel ist meine Tudor Black Bay wert? – Ein umfassender Leitfaden
Tudor Black Bay wert: Tudor ist eine der bekanntesten Schweizer Uhrenmarken und wurde 1926 als Schwestermarke von Rolex gegründet.
von Burcu
Portfolio Tracker
App for free
Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.