⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
44 Bewertungen
Zur App
DAX 23.363,60 1,33% Dow Jones 42.209,50 0,09% MDAX 29.374,00 0,87% Nikkei 225 38.368,10 -0,31% S&P 500 5.968,34 -0,21% STOXX Europe 50 5.234,26 0,72% Nasdaq 100 21.657,00 -0,29% Bitcoin 102.929,41 USD -1,47% Gold 108,31 USD -0,05% EUR/USD 1,15 USD 0,24%
DAX 23.363,60 1,33% Dow Jones 42.209,50 0,09% MDAX 29.374,00 0,87% Nikkei 225 38.368,10 -0,31% S&P 500 5.968,34 -0,21% STOXX Europe 50 5.234,26 0,72% Nasdaq 100 21.657,00 -0,29% Bitcoin 102.929,41 USD -1,47% Gold 108,31 USD -0,05% EUR/USD 1,15 USD 0,24%
+49 (0) 172 414 333 6
  • Magazin
  • Was ist passives Einkommen? Definition, Beispiele und wie du es realistisch aufbauen kannst

Was ist passives Einkommen? Definition, Beispiele und wie du es realistisch aufbauen kannst

Finanzielle Freiheit, Geld verdienen im Schlaf, leben von Dividenden – das Konzept „passives Einkommen“ fasziniert viele. Doch was steckt wirklich dahinter? Wie funktioniert passives Einkommen, welche Strategien sind sinnvoll – und wo lauern Mythen und Fallstricke?

✅ Kurze Antwort: Passives Einkommen ist Geld, das du regelmäßig verdienst, ohne aktiv dafür arbeiten zu müssen – z. B. durch Zinsen, Dividenden, Mieteinnahmen oder digitale Produkte.


Definition: Was ist passives Einkommen?

Passives Einkommen bezeichnet Einnahmen, die regelmäßig und weitgehend ohne laufende Arbeitszeit generiert werden. Es basiert meist auf einem einmaligen (oft hohen) Initialaufwand – in Form von Kapital, Zeit oder Know-how.

Beispiele:

  • Zinsen aus Anleihen oder Festgeld
  • Dividenden aus Aktien oder ETFs
  • Mieteinnahmen aus Immobilien
  • Einnahmen aus Buchverkäufen, Online-Kursen oder Lizenzen
  • Affiliate-Marketing & Werbeeinnahmen

Passives vs. aktives Einkommen

MerkmalAktives EinkommenPassives Einkommen
Zeit gegen Geld✅ Ja❌ Nein (nach Aufbauphase)
Abhängig von ArbeitJa (z. B. Gehalt, Stundenlohn)Nein (z. B. Dividende, Miete)
SkalierbarkeitGeringHoch (v. a. bei digitalen Produkten)
RisikoGering bis mittelMittel bis hoch (abhängig von Quelle)

→ Passives Einkommen ersetzt nicht sofort die Arbeit – aber es kann dir Freiraum und Sicherheit verschaffen.


Die 5 häufigsten Formen passiven Einkommens

1. 

Dividenden aus Aktien oder ETFs

  • Regelmäßige Ausschüttungen von Unternehmen
  • Erfordert Kapital und ein diversifiziertes Portfolio

2. 

Zinsen aus Anleihen oder P2P-Krediten

  • Planbare Erträge bei festverzinslichen Anlagen
  • Risiko abhängig von Bonität der Schuldner

3. 

Mieteinnahmen aus Immobilien

  • Stabil und inflationsgeschützt – aber Verwaltung nötig
  • Kapitalintensiv, abhängig von Lage und Instandhaltung

4. 

Digitale Produkte

  • Einmal erstellen, mehrfach verkaufen (E-Books, Kurse)
  • Hohe Anfangsarbeit, später automatisierbar

5. 

Affiliate-Marketing & Werbung

  • Einnahmen über Websites, Blogs, YouTube etc.
  • Langfristiger Aufbau, technisches Know-how nötig

Passives Einkommen aufbauen: Schritt-für-Schritt

  1. Einnahmen & Ausgaben analysieren (z. B. mit Holistic)
  2. Sparquote erhöhen, um Kapital zu bilden
  3. Anlagestrategie definieren: ETFs, Immobilien, digitale Assets
  4. Langfristig reinvestieren – Zinseszinseffekt nutzen
  5. Automatisieren, z. B. über ETF-Sparpläne, Plattformen, Systeme

Realistische Erwartungen

  • Passives Einkommen ist selten „vollkommen passiv“ – oft ist Wartung, Analyse oder Optimierung nötig
  • Zeitlicher Aufbau dauert oft Jahre, je nach Kapital und Strategie
  • Erfordert Disziplin und Kontinuität, nicht nur Ideen oder Glück

→ Es ist kein „schnell reich werden“-System, sondern ein finanzstrategischer Hebel.


Fazit: Passives Einkommen ist möglich – aber kein Selbstläufer

Mit der richtigen Planung, Strategie und Ausdauer lässt sich passives Einkommen schrittweise aufbauen. Es ist kein Ersatz für Arbeit, aber ein Baustein zur finanziellen Unabhängigkeit – vor allem im Kontext eines strukturierten Vermögensaufbaus.

Holistic hilft dir dabei, deine passiven Einkommensquellen sichtbar zu machen, zu optimieren und langfristig zu skalieren.

Jetzt kostenlos starten

Aktualisiert am

Zurück zur Newsübersicht

Weitere Artikel zum Thema Finanzen

Wer ist der CEO von Roche?

Wer ist der CEO von Roche? Übernahme durch den aktuellen CEO: Severin Schwan übernahm die Rolle des CEO im März 2008.

von Burcu

Wie arbeitet der Compound Effekt für meine finanzielle Freiheit?

Um die Finanzielle Freiheit zu erreichen, ist der Compound Effekt ein wichtiges Tool. Was genau dahinter steckt, erklären wir dir jetzt.

von Burcu

Was ist ein Depot? Definition, Funktion und wie du es richtig nutzt

Ein Depot ist ein Konto zur Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren wie Aktien, ETFs oder Anleihen – vergleichbar ...

von Burcu

Portfolio Tracker
App for free

Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.

Kostenlos starten Demo ansehen