- Allgemein (705)
- Kryptowährungen (13)
- Dividenden (109)
- Holistic App (13)
- Aktien-Kennzahlen (41)
- Uhren (29)
- Immobilien (12)
- Comdirect Portfolio Tracker App Holistic (1)
- Portfolio Tracker (17)
- Sonstige Assets (37)
- CEO's (50)
- English (18)
- etfs (8)
- Depots verknüpfen (10)
- Investment Stories (12)
- Aktien (49)
- Banken und Broker (10)
- Humankapital (4)
- Rente (6)
- Edelmetalle (29)
- Die besten Investoren (6)
- Wirtschaft im Kriegsfall (15)
- Anlagestrategien Aktien (12)
- VGA (4)
- Finanzlexikon (81)
- Münzen (1)
- Investition (1)
- Münzsammlung (1)
- Fiji Taku Silbermünze (2)
- Edelmetallinvestitionen (1)
- Holistic Capital (1)
- Schmuck (1)
- Steuern (28)
Was ist Kreditscoring? Wie dein Score deine Finanzen beeinflusst

Beim Kauf auf Raten, bei der Kreditkarte oder beim Immobilienkredit – immer wieder fällt der Begriff Kreditscoring. Doch was genau steckt dahinter? Wie wird dein Score berechnet, warum ist er so wichtig – und wie kannst du ihn gezielt verbessern?
✅ Kurze Antwort: Kreditscoring ist ein Verfahren, bei dem deine Kreditwürdigkeit mathematisch bewertet wird – meist durch externe Auskunfteien. Der Score beeinflusst, ob und zu welchen Konditionen du Kredite bekommst.
Definition: Was bedeutet Kreditscoring?
Kreditscoring ist ein statistisch-mathematisches Verfahren, das Kreditgebern hilft, die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls einzuschätzen. Der Score basiert auf persönlichen und finanziellen Daten – und wird in Form eines numerischen Werts oder einer Bonitätsklasse dargestellt.
Je höher dein Score, desto besser deine Bonität – und desto wahrscheinlicher ist es, dass du günstige Kreditangebote erhältst.
Wer erstellt den Score?
In Deutschland vor allem:
- SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung)
- CRIF Bürgel
- Boniversum
- Creditreform (für Geschäftskunden)
Diese Auskunfteien liefern Scores an:
- Banken und Sparkassen
- Mobilfunkanbieter
- Online-Shops & Zahlungsdienstleister
- Vermieter (z. B. bei Wohnungsbewerbungen)
Wie funktioniert Kreditscoring?
Die genaue Formel ist geheim, aber typische Einflussfaktoren sind:
Faktor | Einfluss auf Score |
---|---|
Zahlungshistorie (z. B. Mahnungen) | stark negativ |
Anzahl laufender Kredite | moderat negativ |
Kreditrahmen & Ausnutzung | negativ bei Überlastung |
Häufigkeit von Anfragen | negativ bei Ballung |
Länge der Kontobeziehung | positiv |
Wohnort, Alter, Berufsstatus | statistische Faktoren |
→ Nicht berücksichtigt werden: Einkommen, Vermögen, Herkunft, Familienstand
Beispiel: SCHUFA-Score
SCHUFA-Score (Basiswert) | Bedeutung |
---|---|
97–100 % | Sehr geringes Risiko |
95–97 % | Geringes Risiko |
90–95 % | Erhöhtes Risiko |
< 90 % | Kritisch, eingeschränkte Kreditvergabe |
→ Kreditinstitute sehen nicht immer deinen genauen Score, sondern oft nur Bonitätsklassen.
Warum ist dein Score wichtig?
- Beeinflusst Kreditzinsen und Konditionen
- Bestimmt, ob du überhaupt ein Darlehen bekommst
- Wirkt sich auch auf Mobilfunkverträge, Leasing, Ratenzahlung aus
- Spielt bei Wohnungsbewerbungen zunehmend eine Rolle
→ Ein schlechter Score kann deine finanziellen Optionen einschränken – auch wenn du nie in Verzug warst.
Wie kannst du deinen Score verbessern?
- Rechnungen pünktlich zahlen
- Nur wenige Kreditanfragen auf einmal stellen
- Nicht genutzte Kreditkarten kündigen
- Vermeide zu viele laufende Kredite parallel
- Selbstauskunft einholen und prüfen (mind. 1x/Jahr kostenlos bei der SCHUFA)
- Korrekturen bei falschen Einträgen beantragen
Fazit: Kreditscoring ist ein zentrales Kriterium für deine finanzielle Flexibilität
Der Score entscheidet oft stillschweigend über Zugang zu Krediten, Verträgen und Wohnraum. Wer ihn kennt, kontrolliert – und wer aktiv an seiner Finanzstruktur arbeitet, kann ihn gezielt verbessern.
Holistic unterstützt dich auf dem Weg zu einem soliden Finanzprofil – mit klarem Überblick über Vermögen, Verbindlichkeiten und Liquidität.
Aktualisiert am
Weitere Artikel zum Thema Finanzen
Portfolio Tracker Sweden (English): Full Control of Your Wealth in SEK and 16 Global Currencies
Portfolio Tracker Sweden (English): Full Control of Your Wealth in SEK and 16 Global Currencies. Swedish investors are increasingly ...
von Burcu
Humankapital: Was ist die Kaufkraft und wie steigerst du es?
Die Kaufkraft beim Humankapital ist die Berücksichtigung der Entwertung deines Lebensnettoeinkommens durch die Inflation.
von Burcu

Einfluss des Sondervermögens auf die Inflation
Einfluss des Sondervermögens auf die Inflation. Das Sondervermögen, das 2025 von der Bundesregierung ins Leben gerufen wurde, ist eine ...
von Burcu
Portfolio Tracker
App for free
Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.