⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
44 Bewertungen
Zur App
DAX 23.350,60 EUR 1,27% Dow Jones 42.209,50 0,09% MDAX 29.365,20 EUR 0,84% Nikkei 225 38.403,20 EUR -0,22% S&P 500 5.968,34 -0,21% STOXX Europe 50 5.233,58 EUR 0,70% Nasdaq 100 21.657,00 -0,29% Bitcoin 103.755,86 USD 0,86% Gold 108,29 USD -0,02% EUR/USD 1,15 USD 0,24%
DAX 23.350,60 EUR 1,27% Dow Jones 42.209,50 0,09% MDAX 29.365,20 EUR 0,84% Nikkei 225 38.403,20 EUR -0,22% S&P 500 5.968,34 -0,21% STOXX Europe 50 5.233,58 EUR 0,70% Nasdaq 100 21.657,00 -0,29% Bitcoin 103.755,86 USD 0,86% Gold 108,29 USD -0,02% EUR/USD 1,15 USD 0,24%
+49 (0) 172 414 333 6
  • Magazin
  • Was ist eine Limit-Order? Unterschiede zur Market-Order

Was ist eine Limit-Order? Unterschiede zur Market-Order

Wer mit Aktien oder ETFs handelt, hat die Wahl: sofort kaufen/verkaufen – oder gezielt zum Wunschpreis handeln. Genau das ermöglicht die sogenannte Limit-Order. Sie hilft dir, Preise zu kontrollieren, Risiken zu begrenzen und strategischer zu investieren.

✅ Kurz erklärt: Eine Limit-Order ist ein Handelsauftrag, bei dem du einen festen Preis vorgibst, zu dem ein Wertpapier gekauft oder verkauft werden soll – nicht darüber oder darunter.


Wie funktioniert das?

Bei einer Limit-Order legst du eine Preisgrenze fest:

  • Kauflimit: Du willst nur kaufen, wenn der Kurs maximal X € beträgt
  • Verkaufslimit: Du willst nur verkaufen, wenn der Kurs mindestens X € erreicht

Beispiele:

  • Du setzt eine Kauflimit-Order für eine Aktie bei 45 € → wird nur ausgeführt, wenn der Kurs auf 45 € oder darunter fällt
  • Du setzt eine Verkaufslimit-Order bei 60 € → wird nur ausgeführt, wenn der Kurs auf 60 € oder höher steigt

Limit-Order vs. Market-Order: Der Unterschied

OrdertypPreiskontrolleAusführungsgarantieRisiko bei Volatilität
Market-Order❌ Keine✅ Hoch❌ Kurs kann stark schwanken
Limit-Order✅ Ja (fester Preis)❌ Nicht garantiert✅ Schutz vor Ausreißern

Fazit: Mit einer Limit-Order bekommst du genau den Preis, den du willst – oder keinen Handel.


Vorteile

  • ✅ Du kontrollierst den Preis deiner Transaktion
  • ✅ Kein Risiko, „zu teuer“ zu kaufen oder „zu billig“ zu verkaufen
  • ✅ Besonders nützlich in volatilen Märkten
  • ✅ Vermeidet emotionale Entscheidungen bei Kursbewegungen
  • ✅ Du kannst auch dann handeln, wenn du nicht live am Markt bist

Nachteile und Risiken

  • ❌ Keine Ausführung, wenn der Kurs dein Limit nicht erreicht
  • ❌ Limit-Order kann „liegen bleiben“ und nie greifen
  • ❌ In extrem schnellen Märkten kann der Kurs das Limit überspringen
  • ❌ Nicht immer sinnvoll bei hochliquiden Standardwerten mit engen Spreads

Wann ist es sinnvoll?

  • Beim Handel mit kleineren oder weniger liquiden Aktien
  • Wenn du nicht unter Zeitdruck handeln musst
  • Bei geplanten Käufen auf Kursrücksetzer
  • Zur Gewinnsicherung bei festem Kursziel
  • Beim gezielten Abverkauf von Positionen ohne Kursstress

Für regelmäßiges Traden oder Sparpläne sind Market-Orders oft effizienter – für Einzelkäufe oder strategische Verkäufe ist die Limit-Order klar im Vorteil.


Fazit

Eine Limit-Order ist ein präzises Werkzeug, um Preisgrenzen zu setzen und ungewollte Transaktionen zu vermeiden. Sie eignet sich ideal für Anleger, die kontrolliert und risikobewusst handeln möchten – besonders bei volatilen Kursen oder selten gehandelten Werten.

? Du willst deine Wertpapierstrategie klar strukturieren, Positionen nachverfolgen und gezielt planen? Dann nutze Holistic, um dein Portfolio übersichtlich zu managen – ganz ohne Ordergebühren oder versteckte Kosten:

Jetzt kostenlos starten

Aktualisiert am

Zurück zur Newsübersicht

Weitere Artikel zum Thema Finanzen

Was ist Enterprise Value? - einfach holistisch erklärt

Erfahre, warum der Enterprise Value eine entscheidende Kennzahl für Investoren ist und wie er den Wert eines Unternehmens widerspiegelt.

von Burcu

Bill Bowerman: Der Visionär hinter Nike und die Revolution des Laufsports

Bill Bowerman, geboren am 19. Februar 1911 in Portland, Oregon, war ein amerikanischer Leichtathletiktrainer und Mitbegründer von Nike Inc.

von Burcu

Wieviel ist meine Tudor Classic wert? – Ein umfassender Leitfaden

Tudor Classic wert: Tudor wurde 1926 als Schwestermarke von Rolex gegründet und steht für luxuriöse, aber dennoch erschwingliche Uhren ...

von Burcu

Portfolio Tracker
App for free

Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.

Kostenlos starten Demo ansehen