- Allgemein (705)
- Kryptowährungen (13)
- Dividenden (109)
- Holistic App (13)
- Aktien-Kennzahlen (41)
- Uhren (29)
- Immobilien (12)
- Comdirect Portfolio Tracker App Holistic (1)
- Portfolio Tracker (17)
- Sonstige Assets (37)
- CEO's (50)
- English (18)
- etfs (8)
- Depots verknüpfen (10)
- Investment Stories (12)
- Aktien (49)
- Banken und Broker (10)
- Humankapital (4)
- Rente (6)
- Edelmetalle (29)
- Die besten Investoren (6)
- Wirtschaft im Kriegsfall (15)
- Anlagestrategien Aktien (12)
- VGA (4)
- Finanzlexikon (81)
- Münzen (1)
- Investition (1)
- Münzsammlung (1)
- Fiji Taku Silbermünze (2)
- Edelmetallinvestitionen (1)
- Holistic Capital (1)
- Schmuck (1)
- Steuern (28)
Was ist eine aktive Geldanlage? Definition, Chancen und Risiken im Vergleich zur passiven Strategie

Die aktive Geldanlage gilt als klassische Form des Investierens: Aktien auswählen, Trends erkennen, Märkte analysieren. Doch lohnt sich der Aufwand heute noch? Was unterscheidet aktive von passiver Geldanlage – und für wen eignet sich welche Strategie?
✅ Kurze Antwort: Aktive Geldanlage bedeutet, dass du oder ein Fondsmanager gezielt Anlageentscheidungen triffst, um besser als der Markt abzuschneiden – z. B. durch gezieltes Kaufen und Verkaufen einzelner Aktien.
Was bedeutet aktive Geldanlage?
Bei der aktiven Geldanlage triffst du bewusst Entscheidungen darüber:
- Welche Wertpapiere du kaufst
- Wann du investierst
- Wie lange du eine Position hältst
- Wann du wieder verkaufst
Ziel ist es, durch geschickte Auswahl und Timing eine höhere Rendite als der Markt (z. B. ein Index wie der MSCI World oder DAX) zu erzielen.
Typische Formen aktiver Geldanlage:
- Direktanlage in Einzelaktien
- Aktiv gemanagte Investmentfonds
- Stock Picking & Market Timing
- Hedgefonds-Strategien
Aktive vs. passive Geldanlage: der große Unterschied
Merkmal | Aktiv | Passiv |
---|---|---|
Strategie | Markt schlagen | Markt abbilden |
Kosten | Hoch (1,5–2,5 % p. a.) | Gering (0,1–0,5 % p. a.) |
Zeitaufwand | Hoch (Analyse, Research) | Gering (automatisch) |
Renditepotenzial | Theoretisch höher | Durchschnittliche Marktrendite (~7 %) |
Risiko | Höher durch menschliche Fehler | Geringer durch breite Streuung |
Beispiel | Fondsmanager, selbstgeführtes Depot | ETF auf MSCI World |
Vorteile der aktiven Geldanlage
- Flexibilität: Du kannst gezielt auf aktuelle Ereignisse reagieren
- Chancen auf Überrendite: Wenn du richtig liegst, schlägst du den Markt
- Individuelle Schwerpunkte möglich: z. B. Fokus auf Nachhaltigkeit, Megatrends
- Risikosteuerung: Durch Hedging oder selektives Timing
Nachteile und Risiken
- Hohe Gebühren: Aktive Fonds kosten oft das 5- bis 10-Fache von ETFs
- Timing-Risiko: Niemand kann konstant Ein- und Ausstiegszeitpunkte richtig treffen
- Performance-Probleme: Studien zeigen: Nur wenige aktive Fonds schlagen langfristig den Markt
- Hoher Aufwand: Recherchieren, Vergleichen, Beobachten – sehr zeitintensiv
- Emotionale Fehlentscheidungen: Panikverkäufe, Gier, Überbewertung von News
Für wen eignet sich die aktive Geldanlage?
Anleger-Typ | Geeignet? |
---|---|
Einsteiger | ❌ Eher nicht: hohe Komplexität, Fehleranfällig |
Erfahrene Investoren | ✅ Wenn Zeit & Know-how vorhanden |
Fondsinvestoren | ⚠️ Vorsicht: aktive Fonds müssen sorgfältig geprüft werden |
Trader mit Marktverständnis | ✅ Ja, für kurzfristige Strategien |
Langfristige Sparer | ❌ Passiv meist überlegen |
Aktive Fonds oder eigene Auswahl?
Wenn du nicht selbst entscheiden willst, kannst du auch in aktiv gemanagte Fonds investieren. Diese werden von Profis verwaltet – kosten aber deutlich mehr. Wichtig:
- Fondsgebühren (TER) checken
- Langfristige Performance mit Index vergleichen
- Transparenz und Strategie verstehen
Fazit: Aktive Geldanlage kann lohnen – erfordert aber Wissen, Zeit und Disziplin
Wer gezielt investieren will, braucht Marktverständnis, klare Strategien und starke Nerven. In der Praxis zeigen sich die Vorteile nur bei wenigen Anlegern – viele fahren mit passiven ETFs besser.
Mit Holistic analysierst du deine aktive Geldanlage professionell, verstehst dein Risiko und erkennst Verbesserungspotenziale – komplett kostenfrei.
Aktualisiert am
Weitere Artikel zum Thema Finanzen
BISON Portfolio Tracker – Dein einfacher Weg zur vollständigen Krypto-Übersicht
BISON Portfolio Tracker: BISON, die Krypto-App der Börse Stuttgart, bietet einen besonders einfachen Einstieg in den Handel mit Bitcoin.
von Burcu

So viel Vermögen benötigst du für 10.000 € Dividende im Jahr und im Monat mit einer Aktie
Wie erreiche ich 10.000 € Dividende im Monat?Um 10.000 € Dividende im Monat zu erhalten, musst du folgende Schritte unternehmen.
von Burcu
Portfolio Performance Alternative: Holistic kostenlos und modern
Portfolio Performance Alternative: Holistic ist eine moderne und kostenlose Portfolio Performance Alternative für Investoren.
von Burcu
Portfolio Tracker
App for free
Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.