- Allgemein (677)
- Kryptowährungen (13)
- Dividenden (109)
- Holistic App (13)
- Aktien-Kennzahlen (41)
- Uhren (29)
- Immobilien (12)
- Comdirect Portfolio Tracker App Holistic (1)
- Portfolio Tracker (17)
- Sonstige Assets (36)
- CEO's (50)
- English (18)
- etfs (8)
- Depots verknüpfen (10)
- Investment Stories (12)
- Aktien (49)
- Banken und Broker (10)
- Humankapital (4)
- Rente (6)
- Edelmetalle (28)
- Die besten Investoren (6)
- Wirtschaft im Kriegsfall (15)
- Anlagestrategien Aktien (12)
- VGA (4)
- Finanzlexikon (81)
- Münzen (1)
- Investition (1)
- Münzsammlung (1)
- Fiji Taku Silbermünze (2)
- Edelmetallinvestitionen (1)
- Holistic Capital (1)
Was ist ein Notgroschen? Definition, Höhe und wie du ihn sinnvoll aufbaust

Ein solider Vermögensaufbau beginnt nicht mit Aktien oder ETFs – sondern mit dem Notgroschen. Er ist dein finanzielles Sicherheitsnetz und schützt dich vor unvorhersehbaren Ausgaben. Doch wie viel Geld sollte ein Notgroschen enthalten, wo gehört er hin – und warum ist er so entscheidend für deine finanzielle Stabilität?
✅ Kurze Antwort: Ein Notgroschen ist eine sofort verfügbare Rücklage, mit der du unvorhergesehene Ausgaben wie Autoreparaturen, Zahnarztrechnungen oder Jobverlust ohne neue Schulden überbrücken kannst.
Definition: Was ist ein Notgroschen?
Der Notgroschen (auch: finanzielle Reserve, Liquiditätspuffer oder Sicherheitsrücklage) ist ein frei verfügbares Guthaben, das nicht investiert, sondern zur Absicherung deines Alltags dient.
Er ist keine Geldanlage, sondern ein Risikopuffer, mit dem du:
- kurzfristige finanzielle Engpässe abfangen kannst
- unabhängig von Krediten bleibst
- ruhiger investierst (ohne panikartiges Verkaufen bei Krisen)
Wie hoch sollte der Notgroschen sein?
Die Höhe hängt von deiner Lebenssituation, Sicherheit des Einkommens und deinen Fixkosten ab.
Faustregeln:
Lebenssituation | Empfehlung |
---|---|
Single mit stabilem Einkommen | 3 Monatsausgaben |
Familie mit Kindern, 1 Einkommen | 6 Monatsausgaben |
Selbstständige oder Freiberufler | 6–12 Monatsausgaben |
Beispiel: Monatliche Ausgaben = 2.000 € → Notgroschen = 6.000 – 12.000 €
Wohin gehört der Notgroschen?
Ein Notgroschen muss sicher, schnell verfügbar und risikofrei sein. Die besten Optionen:
- ✅ Tagesgeldkonto
- ✅ Girokonto (separat!)
- ✅ Cash-Reserve (kleiner Teil bar möglich)
Nicht geeignet:
- ❌ Aktien oder ETFs → zu volatil
- ❌ Immobilien → nicht kurzfristig verfügbar
- ❌ Kryptowährungen → zu unsicher
- ❌ Festgeld mit langer Laufzeit → zu unflexibel
Warum ist ein Notgroschen so wichtig?
- Verhindert teure Notkredite bei unerwarteten Ausgaben
- Sichert deine Investitionen – du musst nicht verkaufen, wenn Kurse fallen
- Stärkt deine finanzielle Resilienz in Krisenzeiten
- Ermöglicht Gelassenheit bei Jobwechsel, Umzug oder Krankheit
→ Viele unterschätzen den psychologischen Effekt: Ein Notgroschen bedeutet Ruhe, Sicherheit und Unabhängigkeit.
Notgroschen aufbauen: Schritt für Schritt
- Fixkosten analysieren: Wie viel brauchst du monatlich zum Leben?
- Ziel definieren: Z. B. 6.000 € Rücklage
- Sparplan einrichten: Automatisch z. B. 250 €/Monat
- Trennung vom Alltagskonto: Damit du nicht aus Versehen ran gehst
- Ziel erreicht? → Danach kannst du mit dem Investieren beginnen
Fazit: Dein Notgroschen ist die Basis deiner finanziellen Stabilität
Bevor du investierst, brauchst du finanzielle Sicherheit. Der Notgroschen schützt dich vor Krisen, macht dich unabhängiger und lässt dich smarter und gelassener investieren.
Holistic hilft dir, deinen Notgroschen sichtbar zu machen, zu planen und in deine Gesamtstrategie einzubinden.
Aktualisiert am
Weitere Artikel zum Thema Finanzen

Portfolio Tracker EU: Vermögensübersicht in EUR und 16 weiteren Währungen
Portfolio Tracker EU: Vermögensübersicht in EUR und 16 weiteren Währungen. Verwalten Sie Ihre Investments aus europäischer Perspektive ...
von Burcu

Portfolio Tracker Schweiz : Vermögensübersicht in CHF und 16 weiteren Währungen
Portfolio Tracker Schweiz: Portfolio Tracker Schweiz: Vermögensübersicht in CHF und 16 weiteren Währungen.
von Burcu
Schritt-für-Schritt-Anleitung: ING PDFs herunterladen
In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie einfach es ist, deine ING PDFs mit der FinFux-Erweiterung herunterzu...
von Burcu
Portfolio Tracker
App for free
Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.