⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
44 Bewertungen
Zur App
DAX 23.460,00 -1,01% Dow Jones 42.404,30 -0,26% MDAX 29.780,50 -0,75% Nikkei 225 38.420,90 0,29% S&P 500 6.016,32 -0,28% STOXX Europe 50 5.284,29 -1,04% Nasdaq 100 21.862,60 -0,34% Bitcoin 105.317,75 USD -2,76% Gold 108,85 USD 0,03% EUR/USD 1,16 USD -0,02%
DAX 23.460,00 -1,01% Dow Jones 42.404,30 -0,26% MDAX 29.780,50 -0,75% Nikkei 225 38.420,90 0,29% S&P 500 6.016,32 -0,28% STOXX Europe 50 5.284,29 -1,04% Nasdaq 100 21.862,60 -0,34% Bitcoin 105.317,75 USD -2,76% Gold 108,85 USD 0,03% EUR/USD 1,16 USD -0,02%
+49 (0) 172 414 333 6
  • Magazin
  • Was ist die Kapitalertragsteuer? Definition, Höhe, Freigrenzen und Tipps zur Optimierung

Was ist die Kapitalertragsteuer? Definition, Höhe, Freigrenzen und Tipps zur Optimierung

Wer in Aktien, ETFs oder andere Kapitalanlagen investiert, kommt früher oder später mit der Kapitalertragsteuer in Berührung. Sie betrifft Zinserträge, Dividenden und Kursgewinne – und wird in Deutschland direkt vom Broker abgeführt. In diesem Artikel erfährst du, wie die Kapitalertragsteuer funktioniert, wann sie fällig wird und wie du sie legal reduzierst.

✅ Kurze Antwort: Die Kapitalertragsteuer ist eine pauschale Steuer von 25 %, die auf Kapitalerträge wie Zinsen, Dividenden und Kursgewinne erhoben wird – zusätzlich kommen Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer hinzu.


Was ist die Kapitalertragsteuer?

Die Kapitalertragsteuer ist eine quellenbesteuerte Abgabe auf Einkünfte aus Kapitalvermögen. Sie fällt an, sobald du Erträge aus Geldanlagen erzielst – z. B.:

  • Zinsen von Tagesgeld, Anleihen
  • Dividenden aus Aktien und Fonds
  • Kursgewinne beim Verkauf von Wertpapieren

In Deutschland wird die Kapitalertragsteuer im Rahmen der Abgeltungsteuer pauschal erhoben und automatisch von Banken und Brokern abgeführt.


Wie hoch ist die Kapitalertragsteuer?

SteuerartSteuersatz
Kapitalertragsteuer25 %
Solidaritätszuschlag5,5 % auf die Steuer (~1,375 %)
Kirchensteuer (optional)8–9 % auf die Steuer (~2 %)

Effektive Belastung (ohne Kirchensteuer): ca. 26,375 %

Mit Kirchensteuer: bis ca. 27,8 %


Welche Erträge sind betroffen?

KapitalertragKapitalertragsteuer fällig?
Zinsen (z. B. Tagesgeld)✅ Ja
Dividenden (Aktien, Fonds)✅ Ja
Kursgewinne (Aktien/ETFs)✅ Ja
Gewinne aus Kryptowährungen (Haltedauer < 1 Jahr)❌ Einkommensteuerpflichtig (nicht Kapitalertragsteuer)
Veräußerung nach > 1 Jahr (Krypto)✅ Steuerfrei

Der Sparerpauschbetrag: Steuerfrei bis 1.000 €

Jede steuerpflichtige Person hat einen Sparerpauschbetrag:

  • 1.000 € für Alleinstehende
  • 2.000 € für Ehepaare

Nur Erträge über diesen Betrag werden besteuert. Dafür musst du bei deiner Bank oder deinem Broker einen Freistellungsauftrag einreichen – sonst wird die Steuer ab dem ersten Euro abgezogen.


Beispiel: Kapitalertragsteuer in der Praxis

  • Dividenden: 800 €
  • Kursgewinn durch ETF-Verkauf: 1.500 €
  • Gesamt: 2.300 €

Abzüglich Sparerpauschbetrag (1.000 €):

  • 1.300 € steuerpflichtig

Davon 25 % KEST = 325 € Steuer

  • Soli & ggf. Kirchensteuer → ca. ca. 345–360 € gesamt

→ Tipp: Freistellungsauftrag rechtzeitig stellen und optimal auf Broker aufteilen.


Kapitalertragsteuer und Steuererklärung

  • Wenn du keinen Freistellungsauftrag gestellt hast, kannst du den Sparerpauschbetrag nachträglich in der Steuererklärung geltend machen.
  • Kapitalerträge aus dem Ausland müssen selbst deklariert werden.
  • In bestimmten Fällen kannst du die Günstigerprüfung beantragen – z. B. wenn dein persönlicher Steuersatz unter 25 % liegt.

Kapitalertragsteuer bei thesaurierenden ETFs

Auch wenn du keine Ausschüttung erhältst, sind thesaurierende Fonds steuerpflichtig.

Seit 2018 erfolgt die Besteuerung durch die Vorabpauschale – automatisch über deine Depotbank.

→ Holistic hilft dir, diese versteckten Steuerpositionen zu erkennen und transparent zu analysieren.


Fazit: Die Kapitalertragsteuer betrifft fast jeden Anleger – doch mit dem richtigen Know-how lässt sich viel sparen

Wer seine Kapitalerträge kennt, Freibeträge ausschöpft und seine Investments strukturiert verwaltet, kann effektiv Steuern sparen.

Holistic unterstützt dich dabei mit Transparenz, Übersicht und Automatisierung.

Jetzt kostenlos starten → holistic.capital

Aktualisiert am

Zurück zur Newsübersicht

Weitere Artikel zum Thema Finanzen

Wer ist Satoshi Nakamoto?

Satoshi Nakamoto ist der Pseudonym einer Person oder einer Gruppe von Personen, die 2008 das Bitcoin-Whitepaper veröffentlichten.

von Burcu

Monatliche Dividenden Aktien – Regelmäßiges Einkommen durch Aktien

Monatliche Dividenden Aktien: Monatliche Dividenden Aktien sind börsennotierte Unternehmen, die ihre Dividenden nicht quartalsweise ...

von Burcu

Sparbuch als Wertanlage: Eine sinnvolle Investition?

Ein Sparbuch als Wertanlage? Eignet sich ein Sparbuch als Wertanlage? Welche Chancen und Risiken gibt es bei Sparbüchern?

von Burcu

Portfolio Tracker
App for free

Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.

Kostenlos starten Demo ansehen