- Allgemein (677)
- Kryptowährungen (13)
- Dividenden (109)
- Holistic App (13)
- Aktien-Kennzahlen (41)
- Uhren (29)
- Immobilien (12)
- Comdirect Portfolio Tracker App Holistic (1)
- Portfolio Tracker (17)
- Sonstige Assets (36)
- CEO's (50)
- English (18)
- etfs (8)
- Depots verknüpfen (10)
- Investment Stories (12)
- Aktien (49)
- Banken und Broker (10)
- Humankapital (4)
- Rente (6)
- Edelmetalle (28)
- Die besten Investoren (6)
- Wirtschaft im Kriegsfall (15)
- Anlagestrategien Aktien (12)
- VGA (4)
- Finanzlexikon (81)
- Münzen (1)
- Investition (1)
- Münzsammlung (1)
- Fiji Taku Silbermünze (2)
- Edelmetallinvestitionen (1)
- Holistic Capital (1)
Was ist der Realzins? Bedeutung für deine Geldanlage

Wenn du Geld anlegst, denkst du wahrscheinlich zuerst an Zinssätze. Doch der angegebene Zinssatz – der sogenannte Nominalzins – sagt noch nichts darüber aus, wie viel deine Anlage dir real bringt. Denn sobald du die Inflation berücksichtigst, bleibt oft weniger Rendite übrig als gedacht. Genau hier kommt der Realzins ins Spiel.
✅ Kurze Antwort: Der Realzins ist der Nominalzins abzüglich der Inflationsrate. Er zeigt, wie stark dein Geld nach Berücksichtigung der Preissteigerung tatsächlich an Wert gewinnt oder verliert.
Definition
Der Realzins (auch inflationsbereinigter Zins genannt) ist der Zinssatz, der nach Abzug der Inflation übrig bleibt. Er zeigt dir den realen Kaufkraftzuwachs oder -verlust deiner Anlage und ist damit eine zentrale Kennzahl für die Wertentwicklung deines Vermögens.
Ein positiver Realzins bedeutet, dass deine Kaufkraft steigt.
Ein negativer Realzins bedeutet, dass du trotz Zinsen real Geld verlierst.
Warum ist der Realzins so wichtig?
Gerade bei klassischen Sparformen wie Tagesgeld oder Festgeld kann es passieren, dass die nominalen Zinsen unter der Inflationsrate liegen. In diesem Fall verliert dein Geld real an Wert, auch wenn dir das Konto Zinsen gutschreibt.
Wichtige Gründe, den Realzins zu kennen:
- ✅ Reale Bewertung von Spar- und Anlageprodukten
- ✅ Langfristige Finanz- und Ruhestandsplanung
- ✅ Schutz vor stiller Geldentwertung
- ✅ Strategische Auswahl inflationsgeschützter Anlageklassen
Formel
Die klassische Näherung lautet:
\text{Realzins} \approx \text{Nominalzins} - \text{Inflation}
Für präzisere Berechnungen wird die Fisher-Gleichung verwendet:
(1 + \text{Realzins}) = \frac{1 + \text{Nominalzins}}{1 + \text{Inflationsrate}} - 1
Beispiel:
- Nominalzins: 3,5 %
- Inflation: 2,0 %
- Realzins: 1,47 % (nach Fisher) bzw. ca. 1,5 % (vereinfachte Näherung)
→ Dein Geld wächst zwar nominal um 3,5 %, aber real nur um 1,5 % Kaufkraft.
Realzins vs. Nominalzins
Begriff | Erklärung |
---|---|
Nominalzins | Zinssatz ohne Berücksichtigung der Inflation |
Realzins | Zinssatz nach Abzug der Inflation – zeigt die echte Kaufkraftentwicklung |
Achte bei Finanzprodukten immer darauf, ob der beworbene Zinssatz real oder nominal ist.
Auswirkungen eines negativen Realzinses
In Niedrigzinsphasen mit hoher Inflation kann es leicht zu einem negativen Realzins kommen – und das hat direkte Folgen für Sparer:
- Trotz „Zinsen“ sinkende Kaufkraft
- Vermögenswerte verlieren real an Wert
- Sparziele (z. B. Altersvorsorge) werden unterschätzt
Positiver vs. negativer Realzins – Vergleichstabelle
Szenario | Nominalzins | Inflation | Realzins | Wirkung |
---|---|---|---|---|
Klassisches Tagesgeld | 1,0 % | 3,0 % | –2,0 % | Kaufkraftverlust trotz Zinsen |
Inflationsgeschütztes Produkt | 5,0 % | 3,0 % | 2,0 % | Reale Rendite |
Festgeld bei hoher Inflation | 2,0 % | 4,5 % | –2,5 % | Vermögensschwund über Laufzeit |
Wie kannst du auf den Realzins reagieren?
1. Sachwerte bevorzugen:
Aktien, Immobilien, Rohstoffe und ETFs auf reale Güter bieten langfristig Inflationsschutz.
2. Flexibel anpassen:
Kurzlaufende Produkte (z. B. Tagesgeld mit variablem Zins) erlauben Anpassung an die Inflationslage.
3. Realzinsen regelmäßig prüfen:
Nicht die nominale Zinsgutschrift zählt – sondern, was davon nach Inflation übrig bleibt.
4. Diversifizieren:
Ein kluges Portfolio berücksichtigt Realzinsrisiken und gleicht sie durch mehrere Anlageklassen aus.
Fazit
Der Nominalzins allein kann trügerisch sein. Erst der Realzins macht klar, ob dein Kapital tatsächlich wächst oder schleichend entwertet wird. Wer seine Finanzen nachhaltig planen möchte, kommt um den Realzins nicht herum – gerade in einem volatilen Zins- und Inflationsumfeld.
Holistic hilft dir, dein Gesamtvermögen strategisch zu erfassen, zu analysieren und zu beobachten – auch im Kontext von Inflation, Sparzielen und Vermögenszielen.
Aktualisiert am
Weitere Artikel zum Thema Finanzen
Die Berechnung deines Humankapitals
Dein Humankapital ist ein entscheidender Faktor für deinen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt. Die Berechnung deines Humankapitals.
von Burcu
Wieviel ist meine Tudor North Flag wert? – Ein umfassender Leitfaden
Tudor North Flag wert: Tudor wurde 1926 als Schwestermarke von Rolex gegründet und ist bekannt für seine robusten, funktionalen und ...
von Burcu
Die wertstabilsten Uhrenmarken: Eine Einführung für Sammler und Investoren
Die wertstabilsten Uhrenmarken: Ein Leitfaden für Sammler und Investoren. Rolex, Patek Philippe und Audemars Piguet.
von Burcu
Portfolio Tracker
App for free
Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.