- Allgemein (705)
- Kryptowährungen (13)
- Dividenden (109)
- Holistic App (13)
- Aktien-Kennzahlen (41)
- Uhren (29)
- Immobilien (12)
- Comdirect Portfolio Tracker App Holistic (1)
- Portfolio Tracker (17)
- Sonstige Assets (37)
- CEO's (50)
- English (18)
- etfs (8)
- Depots verknüpfen (10)
- Investment Stories (12)
- Aktien (49)
- Banken und Broker (10)
- Humankapital (4)
- Rente (6)
- Edelmetalle (29)
- Die besten Investoren (6)
- Wirtschaft im Kriegsfall (15)
- Anlagestrategien Aktien (12)
- VGA (4)
- Finanzlexikon (81)
- Münzen (1)
- Investition (1)
- Münzsammlung (1)
- Fiji Taku Silbermünze (2)
- Edelmetallinvestitionen (1)
- Holistic Capital (1)
- Schmuck (1)
- Steuern (28)
Was ist der Finanzierungsgrad? Bedeutung für Anleger

Der Finanzierungsgrad ist eine zentrale Kennzahl in der Bilanzanalyse und im Controlling – sowohl für Unternehmen als auch für Investoren. Er zeigt, wie ein Unternehmen oder Projekt finanziert ist: eher durch Eigenkapital oder durch Fremdkapital.
✅ Kurz erklärt: Der Finanzierungsgrad misst den Anteil des Fremdkapitals an der Gesamtkapitalstruktur. Er gibt an, wie stark ein Unternehmen auf externe Finanzierung angewiesen ist.
Warum ist dieser wichtig?
Der Finanzierungsgrad ist ein Indikator für Stabilität, Unabhängigkeit und Risiko. Anleger, Kreditgeber und Analysten nutzen ihn, um zu bewerten:
- Wie solide ein Unternehmen finanziert ist
- Wie abhängig es von Schulden ist
- Wie hoch das finanzielle Risiko im Krisenfall wäre
- Wie viel Flexibilität für neue Investitionen besteht
Formel
Die gängigste Formel lautet:
Finanzierungsgrad (%) = (Fremdkapital / Gesamtkapital) × 100
Dabei gilt:
- Fremdkapital = alle Verbindlichkeiten (z. B. Kredite, Anleihen)
- Gesamtkapital = Eigenkapital + Fremdkapital
Beispiel:
Ein Unternehmen hat 300.000 € Fremdkapital und 200.000 € Eigenkapital:
→ Gesamtkapital = 500.000 €
→ Finanzierungsgrad = (300.000 / 500.000) × 100 = 60 %
Idealbereiche und Interpretation
Finanzierungsgrad | Bedeutung | Bewertung |
---|---|---|
Unter 50 % | Geringe Verschuldung | Hohe Eigenfinanzierung, geringe Risiken |
50–70 % | Ausgewogen | Gesunde Kapitalstruktur |
Über 70 % | Hohe Fremdfinanzierung | Abhängigkeit von Gläubigern, erhöhtes Risiko |
Wichtig: Der „richtige“ Finanzierungsgrad hängt auch von der Branche ab (z. B. Bau vs. Software).
Eigenfinanzierungsgrad als Gegenstück
Ein ergänzender Blick lohnt sich auf den Eigenfinanzierungsgrad:
Eigenfinanzierungsgrad = (Eigenkapital / Gesamtkapital) × 100
→ Je höher dieser Wert, desto unabhängiger ist das Unternehmen.
Zusammen mit dem Fremdfinanzierungsgrad ergibt sich:
Eigenfinanzierungsgrad + Fremdfinanzierungsgrad = 100 %
Bedeutung für Anleger
- Eine niedrige Verschuldung (geringer Finanzierungsgrad) bedeutet meist mehr Stabilität
- Zu hoher Fremdkapitalanteil kann bei Zinserhöhungen oder Krisen problematisch sein
- Der Finanzierungsgrad beeinflusst das Rating, die Bonität und die langfristige Dividendenfähigkeit
- Auch bei Immobilien- oder Unternehmensinvestments (z. B. über Crowdinvesting) ist der Finanzierungsgrad ein zentrales Bewertungskriterium
Fazit
Wer verstehen will, wie ein Unternehmen seine Investitionen stemmt und wie abhängig es von externem Kapital ist, kommt am F.grad nicht vorbei. Für Anleger, Kreditgeber und Analysten ist er ein Kernindikator für finanzielle Stabilität und Risikoprofil.
? Behalte den Überblick über deine Anlagen, ihre Risiken und Kennzahlen – mit einem strukturierten Portfolio-Tracker, der Transparenz schafft:
Aktualisiert am
Weitere Artikel zum Thema Finanzen
Was ist Ausschüttungsquote? - Einfach holistisch erklärt
Die Ausschüttungsquote ist eine wichtige Kennzahl im Finanzwesen, die zeigt, welcher Anteil des Gewinns eines Unternehmens als Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet wird.
von Burcu
Audemars Piguet Uhr als Wertanlage? Ein umfassender Leitfaden
Audemars Piguet Uhr als Wertanlage? Mach das Investment in diese Luxusuhrenmarke sinn? Welches ist das beste Modell?
von Burcu
Modeleisenbahnen als Investment: Eine lukrative Anlagemöglichkeit?
Entdecke die Vorteile von Modeleisenbahnen als Investitionsmöglichkeit. Erfahre mehr über den Sammlerwert und das Potenzial hoher Renditen.
von Burcu
Portfolio Tracker
App for free
Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.