- Allgemein (677)
- Kryptowährungen (13)
- Dividenden (109)
- Holistic App (13)
- Aktien-Kennzahlen (41)
- Uhren (29)
- Immobilien (12)
- Comdirect Portfolio Tracker App Holistic (1)
- Portfolio Tracker (17)
- Sonstige Assets (36)
- CEO's (50)
- English (18)
- etfs (8)
- Depots verknüpfen (10)
- Investment Stories (12)
- Aktien (49)
- Banken und Broker (10)
- Humankapital (4)
- Rente (6)
- Edelmetalle (28)
- Die besten Investoren (6)
- Wirtschaft im Kriegsfall (15)
- Anlagestrategien Aktien (12)
- VGA (4)
- Finanzlexikon (81)
- Münzen (1)
- Investition (1)
- Münzsammlung (1)
- Fiji Taku Silbermünze (2)
- Edelmetallinvestitionen (1)
- Holistic Capital (1)
Was ist Crowdinvesting? Chancen, Risiken & für wen es sich lohnt

Ob Immobilien, Startups oder nachhaltige Energieprojekte – über Crowdinvesting kannst du dich schon mit kleinen Beträgen an großen Ideen beteiligen. Doch was genau steckt dahinter, wie funktioniert es, und worauf solltest du achten?
✅ Kurz erklärt: Crowdinvesting ist eine Form der Geldanlage, bei der viele private Anleger gemeinsam in ein Projekt oder Unternehmen investieren – meist über digitale Plattformen und mit vergleichsweise kleinen Beträgen.
Wie funktioniert Crowdinvesting?
Beim Crowdinvesting stellst du einem Projektträger (z. B. Startup, Immobilienentwickler oder Energieunternehmen) Fremdkapital in Form eines Nachrangdarlehens zur Verfügung. Im Gegenzug erhältst du:
- eine feste Verzinsung, meist zwischen 4 % und 10 %
- oft eine Bonuszahlung bei Erfolg (z. B. Umsatz- oder Gewinnbeteiligung)
- in einigen Fällen Eigenkapitalanteile (besonders bei Startups)
Das Investment erfolgt online über spezialisierte Plattformen, z. B. Seedmatch, Bergfürst oder Companisto.
In welche Bereiche wird typischerweise investiert?
Anlagebereich | Beschreibung |
---|---|
Startups | Beteiligung an jungen Wachstumsunternehmen |
Immobilien | Finanzierung von Bauprojekten, Sanierungen |
Energie & Umwelt | Investitionen in Solaranlagen, Windkraft etc. |
Mittelstand | Kapital für Expansion, Digitalisierung etc. |
Je nach Plattform und Projektart variieren Laufzeiten, Renditechancen und Risiken.
Vorteile von Crowdinvesting
- ✅ Niedrige Einstiegshürden (oft ab 100 € möglich)
- ✅ Zugang zu innovativen Projekten
- ✅ Möglichkeit zur Renditesteigerung außerhalb klassischer Märkte
- ✅ Transparente Online-Plattformen mit Projektinfos & Verträgen
- ✅ Beteiligung an nachhaltigen oder regionalen Projekten
Risiken und Nachteile
- ❌ Totalverlust möglich, da meist Nachrangdarlehen ohne Sicherheiten
- ❌ Keine Einlagensicherung wie bei Bankprodukten
- ❌ Lange Laufzeiten, meist 2–7 Jahre – Kapital ist gebunden
- ❌ Insolvenz des Projektträgers → Anleger werden zuletzt bedient
- ❌ Kein geregelter Sekundärmarkt für Verkäufe vor Laufzeitende
→ Crowdinvesting ist eine Hochrisikoanlage und sollte nur beimischend im Portfolio vorkommen.
Was solltest du vor dem Investieren prüfen?
- Plattform-Seriosität: Regulierung, Erfahrungsberichte, Transparenz
- Projektbewertung: Geschäftsmodell, Marktumfeld, Finanzkennzahlen
- Vertragstyp: Nachrangdarlehen, Genussrecht, stille Beteiligung?
- Risiko-Rendite-Verhältnis realistisch einschätzen
- Diversifikation: Nicht alles in ein Projekt stecken
Fazit: Crowdinvesting ist spekulativ – aber spannend für Mutige
Crowdinvesting kann attraktive Renditechancen bieten – und das schon mit kleinen Beträgen. Es ist besonders interessant für Anleger, die über den klassischen Kapitalmarkt hinaus investieren wollen. Aber: Das Risiko ist hoch. Wer hier investiert, sollte Verluste einkalkulieren und sein Kapital breit streuen.
? Mit Holistic kannst du deine Crowdinvesting-Projekte neben klassischen Investments abbilden – und behältst so auch alternative Anlagen im Gesamtüberblick.
Aktualisiert am
Weitere Artikel zum Thema Finanzen
Einfluss des Sondervermögens auf deinen Immobilienkredit
Einfluss des Sondervermögens auf deinen Immobilienkredit. Doch wie genau wirkt sich dieses neue Finanzinstrument auf die Zinsen und die ...
von Burcu
Die Geschichte des Silbers
Die Geschichte des Silbers. Silber ist ein Metall, das die Menschheit seit Jahrtausenden fasziniert. Warum lieben die Menschen Silber.
von Burcu
Portfolio Tracker Spanien: Vermögensübersicht in EUR und 16 weiteren Währungen
Portfolio Tracker Spanien: Vermögensübersicht in EUR und 16 weiteren Währungen. Spanische Investoren setzen auf Diversifikation.
von Burcu
Portfolio Tracker
App for free
Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.