⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
44 Bewertungen
Zur App
DAX 23.350,60 EUR 1,27% Dow Jones 42.209,50 0,09% MDAX 29.365,20 EUR 0,84% Nikkei 225 38.403,20 EUR -0,22% S&P 500 5.968,34 -0,21% STOXX Europe 50 5.233,58 EUR 0,70% Nasdaq 100 21.657,00 -0,29% Bitcoin 103.755,86 USD 0,86% Gold 108,29 USD -0,02% EUR/USD 1,15 USD 0,24%
DAX 23.350,60 EUR 1,27% Dow Jones 42.209,50 0,09% MDAX 29.365,20 EUR 0,84% Nikkei 225 38.403,20 EUR -0,22% S&P 500 5.968,34 -0,21% STOXX Europe 50 5.233,58 EUR 0,70% Nasdaq 100 21.657,00 -0,29% Bitcoin 103.755,86 USD 0,86% Gold 108,29 USD -0,02% EUR/USD 1,15 USD 0,24%
+49 (0) 172 414 333 6
  • Magazin
  • Was ist Asset-Allokation? Definition und Strategien

Was ist Asset-Allokation? Definition und Strategien

Die richtige Auswahl von Aktien, ETFs oder Anleihen ist wichtig – aber noch wichtiger ist, wie du sie miteinander kombinierst. Genau hier kommt die Asset-Allokation ins Spiel. Sie ist das Fundament jeder erfolgreichen Investmentstrategie. Aber was bedeutet Asset-Allokation genau – und wie findest du die passende Aufteilung für dich?

✅ Kurze Antwort: Asset-Allokation bezeichnet die strategische Aufteilung deines Vermögens auf verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien oder Cash – mit dem Ziel, Risiko und Rendite ins Gleichgewicht zu bringen.


Definition: Was ist Asset-Allokation?

Der Begriff Asset-Allokation (auch: Vermögensaufteilung) beschreibt, wie dein Gesamtvermögen über verschiedene Anlageklassen verteilt wird. Dabei geht es nicht um die Auswahl einzelner Titel, sondern um die übergeordnete Struktur deines Portfolios.

Typische Anlageklassen (Assets):

  • Aktien
  • Anleihen
  • Immobilien
  • Rohstoffe (z. B. Gold)
  • Kryptowährungen
  • Liquidität (z. B. Tagesgeld)

Die Mischung bestimmt maßgeblich, wie stark dein Portfolio schwankt und welche Rendite du langfristig erwarten kannst.


Warum ist Asset-Allokation so wichtig?

  • Über 80 % deiner Portfolio-Performance hängen laut Studien von der Asset-Allokation ab – nicht von der Auswahl einzelner Aktien.
  • Sie beeinflusst:
    • Gesamtrisiko
    • Schwankungsbreite (Volatilität)
    • Anlagehorizont und Zielerreichung
  • Eine gute Allokation ist oft stabiler als „Stock Picking“.

Beispiel: Klassische Asset-Allokationen

RisikoprofilAktienAnleihenLiquiditätImmobilien / Sonstiges
Konservativ20 %60 %20 %
Ausgewogen50 %30 %10 %10 %
Wachstumsorientiert70 %20 %5 %5 %
Spekulativ90 %5 %0 %5 %

→ Je jünger und risikofreudiger du bist, desto höher kann der Aktienanteil ausfallen. Mit steigendem Alter wird meist konservativer umgeschichtet.


Strategien zur Asset-Allokation

1. 

Strategische Asset-Allokation

Langfristige Zielverteilung, z. B. 70 % Aktien, 30 % Anleihen – wird regelmäßig überprüft.

2. 

Taktische Asset-Allokation

Kurzfristige Anpassung an Marktsituationen – z. B. Reduktion von Aktien in Krisenphasen.

3. 

Dynamische Asset-Allokation

Laufende, flexible Allokation je nach Markt- und Lebenssituation – aktiv gemanagt.

4. 

Lebenszyklusmodelle

Anlageverteilung ändert sich automatisch mit dem Alter – bekannt z. B. aus Altersvorsorge-ETFs.


Asset-Allokation vs. Diversifikation

  • Asset-Allokation: Aufteilung über verschiedene Anlageklassen
  • Diversifikation: Streuung innerhalb einer Anlageklasse (z. B. viele verschiedene Aktien)

Beides ist entscheidend, um Klumpenrisiken zu vermeiden und langfristige Stabilität zu schaffen.


Asset-Allokation mit Holistic analysieren

Mit Holistic erkennst du auf einen Blick:

  • Deine aktuelle Asset-Allokation (z. B. 60 % Aktien, 25 % ETF, 10 % Krypto, 5 % Cash)
  • Automatisierte Klassifizierung deiner Assets – unabhängig vom Broker

→ Alles kostenlos, anonym und visuell aufbereitet.


Fazit: Die richtige Asset-Allokation ist das Fundament deiner Geldanlage

Egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener – ohne klare Asset-Allokation fehlt deinem Portfolio die Struktur. Sie bestimmt, wie gut du durch Krisen kommst, ob du ruhig schlafen kannst und ob du deine Ziele erreichst.

Mit Holistic analysierst und optimierst du deine Asset-Allokation – automatisch, sicher, ganzheitlich.

Jetzt kostenlos starten

Aktualisiert am

Zurück zur Newsübersicht

Weitere Artikel zum Thema Finanzen

Die Geschichte der Bremer Baumwollbörse

Entdecken Sie die Geschichte der Bremer Baumwollbörse, von ihrer Gründung im Jahr 1872 bis zu ihrer heutigen Bedeutung als internationaler Handelsplatz für Baumwolle.

von Burcu

Was ist ein Layer 1? Das Fundament der Blockchain-Technologie

Was ist ein Layer 1? Das Fundament der Blockchain-Technologie von Bitcoin, Etherium und Cardano einfach erklärt.

von Burcu

Wann war der IPO der Mercedes-Benz Aktie?

Wann war der IPO der Mercedes-Benz Aktie? Der Handel der Aktien begann am 17. November 1998 an der New Yorker Börse (NYSE).

von Burcu

Portfolio Tracker
App for free

Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.

Kostenlos starten Demo ansehen