- Allgemein (705)
- Kryptowährungen (13)
- Dividenden (109)
- Holistic App (13)
- Aktien-Kennzahlen (41)
- Uhren (29)
- Immobilien (12)
- Comdirect Portfolio Tracker App Holistic (1)
- Portfolio Tracker (17)
- Sonstige Assets (37)
- CEO's (50)
- English (18)
- etfs (8)
- Depots verknüpfen (10)
- Investment Stories (12)
- Aktien (49)
- Banken und Broker (10)
- Humankapital (4)
- Rente (6)
- Edelmetalle (29)
- Die besten Investoren (6)
- Wirtschaft im Kriegsfall (15)
- Anlagestrategien Aktien (12)
- VGA (4)
- Finanzlexikon (81)
- Münzen (1)
- Investition (1)
- Münzsammlung (1)
- Fiji Taku Silbermünze (2)
- Edelmetallinvestitionen (1)
- Holistic Capital (1)
- Schmuck (1)
- Steuern (28)
VGA Games – Die Pixel-Klassiker der Computergeschichte

Was sind VGA Games – ein Rückblick auf eine prägende Ära der Videospielgeschichte
VGA Games: Wenn man heute über fotorealistische Grafik und aufwändige 3D-Welten spricht, wirkt der Begriff VGA Games fast wie aus einer längst vergangenen Zeit. Und doch war die VGA-Ära ein Meilenstein in der Geschichte der Videospiele. VGA steht für Video Graphics Array – ein Grafikstandard, der 1987 von IBM eingeführt wurde und die Bildqualität auf PCs revolutionierte. Mit einer maximalen Auflösung von 640x480 Pixeln bei 16 Farben – oder 320x200 bei 256 Farben – eröffneten VGA-Grafiken völlig neue visuelle Möglichkeiten im Vergleich zu den früheren CGA- oder EGA-Standards. Das war nicht nur technisch ein Sprung, sondern beeinflusste auch das Gamedesign, die Ästhetik und den Erfolg ganzer Spieleserien.
In den späten 80ern und frühen 90ern entstanden zahlreiche Spieleklassiker, die heute noch Kultstatus genießen – eben weil sie in der VGA-Ära entwickelt wurden. Zu dieser Zeit war nicht die Grafikleistung allein entscheidend, sondern wie geschickt Entwickler Farben, Formen und Fantasie einsetzten. Viele Indie-Games und Retro-Plattformen nehmen heute bewusst Bezug auf diesen Stil, was die Bedeutung von VGA Games für die Spielkultur erneut unterstreicht. Wer sich für Spieleentwicklung, Grafikdesign oder einfach für Gaming-Geschichte interessiert, kommt an diesem Kapitel nicht vorbei.
Die bekanntesten VGA Games – Ikonen der 90er-Jahre
Einige der beliebtesten Spieleklassiker der 90er sind untrennbar mit VGA-Grafik verbunden. Darunter fallen Titel wie „Monkey Island“, „Doom“, „Commander Keen“, „Leisure Suit Larry“, „Prince of Persia“ und „Wolfenstein 3D“. Diese Spiele nutzten das volle Potenzial der VGA-Grafik, indem sie satte Farbpaletten, detaillierte Sprites und flüssige Animationen einsetzten, die für damalige Verhältnisse geradezu revolutionär wirkten. Besonders Point-and-Click-Adventures wie „Day of the Tentacle“ oder „Simon the Sorcerer“ leben nicht nur von ihren genialen Dialogen, sondern auch vom unverwechselbaren Grafikstil, der durch VGA möglich wurde.
Die VGA-Technologie beeinflusste nicht nur die Ästhetik, sondern auch das Gameplay. Mit besseren Grafiken konnten Geschichten filmischer erzählt, Umgebungen immersiver gestaltet und Charaktere lebendiger dargestellt werden. Das führte dazu, dass Spielwelten plötzlich Tiefe bekamen und nicht nur als abstrakte Levels verstanden wurden. Entwickler wie LucasArts oder Sierra nutzen VGA nicht als Selbstzweck, sondern als kreatives Werkzeug, um neue Erzählformen und Spielerlebnisse zu ermöglichen. Diese Innovationen legten den Grundstein für viele moderne Genres und Spielmechaniken, die wir heute als selbstverständlich ansehen.
VGA Games: Technischer Hintergrund: Warum VGA ein Wendepunkt war
VGA war technisch gesehen ein riesiger Fortschritt – vor allem durch die Unterstützung von 256 Farben gleichzeitig aus einer Palette von 262.144 möglichen Farbtönen. Das erlaubte nicht nur feinere Schattierungen und realistischere Bilder, sondern eröffnete Game Artists eine neue Freiheit in der Gestaltung. Im Vergleich zu CGA (4 Farben) oder EGA (16 Farben aus 64) war VGA ein Quantensprung. Auch der erweiterte Videospeicher von bis zu 256 KB trug dazu bei, dass komplexere Grafiken dargestellt und größere Spielwelten geladen werden konnten – und das alles bei einer akzeptablen Performance auf damaligen PCs.
Dieser neue Standard ermöglichte erstmals, dass Heimcomputer grafisch mit Arcade-Automaten konkurrieren konnten. Entwickler begannen, die technischen Grenzen auszureizen – etwa durch Farbverläufe, animierte Hintergründe oder detaillierte Inventar-Grafiken. Besonders Rollenspiele und Adventures profitierten davon, da sie stark von visueller Darstellung lebendiger Welten lebten. VGA markierte also nicht nur eine neue Ästhetik, sondern auch eine neue Erzählweise in Videospielen.
Warum VGA Games heute wieder im Trend sind
Trotz moderner Grafikstandards und Ultra-HD-Auflösung erleben VGA Games heute ein bemerkenswertes Revival. Retro-Gaming liegt im Trend – nicht nur aus Nostalgie, sondern weil viele Spieler die Einfachheit, Klarheit und kreative Tiefe der alten Klassiker zu schätzen wissen. In einer Welt, in der viele AAA-Titel auf Hochglanzpolitur setzen, wirken VGA-Games fast meditativ und ehrlich. Der grafische Stil ist klar definiert, die Steuerung oft einfach, das Gameplay fokussiert. Auch Indie-Entwickler greifen bewusst auf diesen Stil zurück, um sich vom Einheitslook der großen Produktionen abzugrenzen.
Hinzu kommt, dass viele dieser Spiele zeitlos sind – sowohl in Bezug auf ihre Mechaniken als auch auf ihre Geschichten. Ein Spiel wie „Monkey Island“ verliert nichts von seinem Charme, selbst wenn man es heute auf einem modernen Gerät spielt. Emulatoren, Remaster-Versionen und Online-Plattformen machen es heute einfacher denn je, VGA Games neu oder wiederzuentdecken. Die Ästhetik, die Begrenzung auf 256 Farben, zwingt Entwickler auch heute dazu, kreativ zu sein – und das Ergebnis sind oft Spiele mit Seele, Charakter und Identität.
VGA Games: Was hat das mit ganzheitlichem Denken und Investieren zu tun?
Vielleicht fragst du dich, was ein Beitrag über VGA Games mit einem Unternehmen wie holistic.capital zu tun hat. Ganz einfach: Der Weg zum langfristigen Erfolg – sei es in der Spieleentwicklung oder im Vermögensaufbau – basiert auf klarer Strategie, kreativer Lösungskompetenz und einem tiefen Verständnis für die Grundlagen. So wie VGA Games mit limitierten Mitteln Großes geschaffen haben, glauben wir an einen Investmentansatz, der mit überschaubaren Mitteln ein nachhaltiges Fundament schafft.
Bei holistic.capital kombinieren wir Wissen, Tools und Beratung zu einem ganzheitlichen Konzept, das dich auf deinem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit begleitet. Ob du Gamer bist, Entwickler oder Investor – wenn du Wert auf Substanz, Klarheit und Strategie legst, bist du bei uns genau richtig.
Tracke deine VGA Games mit dem Holistic Portfolio Tracker
VGA Games: Mit dem Holistic Portfolio Tracker kannst du nicht nur deine finanziellen Assets im Blick behalten, sondern auch individuelle Lebensbereiche wie deine Freizeitaktivitäten systematisch analysieren. Wenn du regelmäßig VGA Gamesspielst oder sammelst – sei es digital oder physisch – kannst du diese als Teil deines digitalen oder kulturellen Portfolios erfassen und tracken. Ob du Spielzeit, Wertentwicklung von Sammlerobjekten oder deinen Medienkonsum festhältst: Der Tracker bietet dir volle Transparenz über deine Investitionen – finanziell wie zeitlich. Damit wird auch Gaming ein bewusster Teil deiner ganzheitlichen Lebens- und Vermögensstrategie.
Aktualisiert am
Weitere Artikel zum Thema Finanzen
Wieviel ist meine Rolex GMT-Master wert? – Ein umfassender Leitfaden
Wieviel ist meine Rolex GMT-Master wert: Die Rolex GMT-Master wurde 1954 in Zusammenarbeit mit der Fluggesellschaft Pan American ...
von Burcu

Portfolio Tracker Großbritannien: Volle Vermögensübersicht in GBP und 16 weiteren Währungen
Portfolio Tracker Großbritannien: Volle Vermögensübersicht in GBP und 16 weiteren Währungen. Britische Investoren sind traditionell stark ...
von Burcu
Wann war der IPO der Apple Aktie?
Wann war der IPO der Apple Aktie? Der Börsengang von Apple fand am 12. Dezember 1980 statt. Erstausgabepreis betrug 22 US-Dollar pro Aktie
von Burcu
Portfolio Tracker
App for free
Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.