DAX 21.325,20 1,35% Dow Jones 44.195,00 0,50% MDAX 26.056,20 0,32% Nikkei 225 39.726,40 1,79% S&P 500 6.049,24 0,88% STOXX Europe 50 5.221,12 1,07% Nasdaq 100 21.780,90 0,79% Bitcoin 104.246,98 USD -1,74% Gold 88,52 USD 0,29% EUR/USD 1,04 USD 0,17%
DAX 21.325,20 1,35% Dow Jones 44.195,00 0,50% MDAX 26.056,20 0,32% Nikkei 225 39.726,40 1,79% S&P 500 6.049,24 0,88% STOXX Europe 50 5.221,12 1,07% Nasdaq 100 21.780,90 0,79% Bitcoin 104.246,98 USD -1,74% Gold 88,52 USD 0,29% EUR/USD 1,04 USD 0,17%
+49 (0) 152 573 122 93
  • Magazin
  • Metaverse – Definition, Chancen und mögliche Profiteure

Metaverse – Definition, Chancen und mögliche Profiteure

Das industrielle Metaverse ist eine neue und spannende Entwicklung in der Welt der Technologie. Metaverse ist eine virtuelle Welt, die mit Hilfe fortschrittlicher Computertechnologien und Software geschaffen wird. Dadurch ermöglicht es Menschen, miteinander und mit digitalen Objekten auf realistische Weise zu interagieren.

Geeignete Anwendungsbereiche

Das industrielle Metaverse hat viele potenzielle Nutzungs- und Anwendungsmöglichkeiten. Es könnte beispielsweise als Plattform für die Schulung von Mitarbeitern oder die Durchführung von Sitzungen und Konferenzen genutzt werden. Möglich wäre sogar ein virtueller Marktplatz für den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen. Darüber hinaus könnte das industrielle Metaverse auch für Unterhaltungszwecke wie Spiele und virtuellen Tourismus genutzt werden.

Das Potenzial des industriellen Metaverse

Einer der wesentlichen Vorteile des industriellen Metaverse ist seine Fähigkeit, reale Umgebungen und Einflüsse zu simulieren. Dies gibt den Nutzern das Gefühl, sich tatsächlich in der virtuellen Welt zu befinden, und ermöglicht ihnen eine natürliche und intuitive Interaktion mit anderen. Sollten Mitarbeiter in der Fertigung Probleme mit der Wahl der richtigen Materialien oder Fragen zum Einbau haben, könnten sich Experten über Virtual Reality mit den Mitarbeitern verknüpfen, ohne vor Ort zu sein.

Das industrielle Metaversum ist außerdem in hohem Maße anpassbar und skalierbar, was bedeutet, dass es auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Organisationen und Branchen zugeschnitten werden kann. Dies macht es zu einer attraktiven Option für Unternehmen, die ihre Schulungsprogramme verbessern, die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern fördern oder ihren Kundenservice verbessern möchten.

Das Potenzial des industriellen Metaversums ist enorm, und eine Vielzahl von Organisationen nutzt es bereits es wird bereits von einer Vielzahl von Organisationen genutzt. Je mehr Unternehmen und Branchen die Möglichkeiten dieser Technologie erkunden, desto mehr spannende Entwicklungen und Anwendungen können wir für die Zukunft erwarten.

Mögliche Profiteure des industriellen Metaverse – 4 Branchen & Ideen

Virtuelle Planungsmodelle - Autodesk

Autodesk (ISIN: US0527691069) ist ein führendes Softwareunternehmen mit Sitz in den USA. Die Anwendungsbereiche von Autodesks Softwaremöglichkeiten deckt die Bereiche Ingenieurwesen, Konstruktion, Architektur, Design und Unterhaltung ab.

Die Software können reale oder geplante Sachen virtuell abbilden. Von Gebäuden, Designs und Produkten bis hin zu Animationen für Spiele und sonstige Unterhaltungsmedien hilft die Software von Autodesk bei der virtuellen Entwicklung. Mit diesen Anwendungsbereichen könnte die Software von Autodesk ein maßgeblicher Baustein zur Erstellung des industriellen Metaverse werden.

Virtuelle Planungsmodelle – Unity Software

Unity Software (ISIN: US91332U1016) kann wohl als einer der größten Konkurrenten von Autodesk und dessen Animations-Software bezeichnet werden. Das etwas kleine Unternehmen Unity Software ist bereits so weit, dass es schon eine Plattform für die Erstellung und die Nutzung von interaktiven 2D- oder 3D-Inhalten in Echtzeit bieten kann. In diesem Bereich gilt Unity Software bereits als globaler Marktführer. 

Schöpfer des Metaverse – Microsoft

Microsoft (ISIN: US5949181045) dürfte einer der größten Profiteure des Metaverse werden. Die Anwendungen von Microsoft decken unter anderem die Gebiete Software, Cloud und Edge ab und werden schon heute in einem Großteil der Unternehmen weltweit genutzt. 

Mit HoloLens verfügt Microsoft bereits über eine VR-Brille und ist somit direkter Konkurrent zur VR-Brille Oculus Meta Platforms.

Aber auch durch „Mesh“ (Mixed-Reality-Plattform) oder das Soziale Business-Netzwerk “LinkedIn” kann Microsoft das industriellen Metaverse maßgeblich antreiben.

Schöpfer des Metaverse – Meta Plattforms

Spätestens nach der Namensänderung von Facebook zu Meta Plattforms sollte jedem der Plan von CEO Mark Zuckerberk bekannt sein. Schon jetzt investiert das Unternehmen hohe Milliardenbeträge in die Entwicklung möglicher Metaverse Technologien. Wie bereits erwähnt vertreibt Meta Plattforms seine eigene VR-Brille „Oculus“. Mit Facebook, Instagram und WhatsApp profitiert Meta außerdem von einem großen Nutzerpotenzial für zukünftige Technologien. 

Microchips als Basis - Nvidia

Die NVIDIA Aktie (ISIN: US67066G1040) ist Marktführer im Bereich für Mikrochips. Die Chips von Nvidia werden für Digitalmärkte wie Künstliche Intelligenz, Grafik und Mobilität genutzt. Jeder dieser Digitalmärkte spielt für die Umsetzung des industriellen Metaverse eine zentrale Rolle.

Neben den Chips und der starken Nachfrage kann das Unternehmen auch durch die eigene Kollaborationsplattform „Omniverse Plattform“ profitieren. Sie ermöglicht die Zusammenarbeit an Projekten mit Mitarbeitern aus der ganzen Welt zur gleichen Zeit. 

Microchips als Basis – Qualcomm

Qualcomm (ISIN: US7475251036) ist der führende Hersteller für Serverchips auf ARM-Basis. Diese Art von Serverchips wird für den Ausbau der Rechenzentren verwendet. Außerdem liefert das Unternehmen weitere Chips and Meta Plattforms für dessen VR-Brille Oculus Quest 2. 

Aktien für den Zugang – Apple, Sony und Samsung

Besprochen wurden bislang nur die Sofware Anwendungen und VR/AR Funktionen. Um Zugang zum industriellen Metaverse zu bekommen, werden allerdings auch Hardware-Plattformen erforderlich sein. Dafür könnten PC’s, Konsolen oder Smart-Gadgets genutzt werden. 

Die drei Unternehmen, die einem da als ersten in den Sinn kommen sind:

Sony (ISIN:JP3435000009)         - Playstation, Kopfhörer

Samsung (ISIN: KR7005930003) - Smartphones, Kopfhörer, RAM-Chips

Apple (ISIN: US0378331005)      - iPhone, Kopfhöhrer, Smart Watches

Insgesamt ist das industrielle Metaverse ein spannendes und innovatives Thema für die nähere Zukunft. Es hat das Potenzial die Art und Weise wie wir arbeiten, lernen und untereinander interagieren, zu revolutionieren. 

Aktualisiert am

Zurück zur Newsübersicht

Weitere Artikel zum Thema Finanzen

Frugalismus: Ein Lebensstil der Einfachheit und Sparsamkeit

Was ist Frugalismus? Frugalismus ist ein Lebensstil, der auf bewusster Sparsamkeit und einfacher Lebensweise basiert.

von Burcu

So funktioniert Momentum Investing: Momentum-Aktien Guide

In diesem Artikel erfährst du, was Momentum Investing ist, wie es funktioniert, und wie du diese Anlagestrategie selbst umsetzen kannst.

von Burcu

Wer ist Steve Wozniak? Der geniale Ingenieur hinter Apple

Steve Wozniak, geboren am 11. August 1950 in San Jose, Kalifornien, ist ein visionärer Erfinder und Mitbegründer von Apple Inc.

von Burcu

Portfolio Tracker
App for free

Nutze unsere kostenlose App, um dein Investmentportfolio jederzeit und überall zu überwachen. Genieße Echtzeit-Daten und benutzerfreundliche Funktionen, die deine Finanzverwaltung vereinfachen. Lade die App herunter und beginne sofort mit der Optimierung deiner Investments, ohne jegliche Kosten.

Frage stellen Kostenlos starten